Gebäck
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Gebäck (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gebäck | die Gebäcke |
Genitiv | des Gebäckes des Gebäcks |
der Gebäcke |
Dativ | dem Gebäck dem Gebäcke |
den Gebäcken |
Akkusativ | das Gebäck | die Gebäcke |
Worttrennung:
- Ge·bäck, Plural: Ge·bä·cke
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Speise auf Mehlbasis, welche auf einem Backblech oder in einer Form in einem Ofen oder in Fett in einer Pfanne eine ausreichend lange Zeit ausgebacken wurde
Herkunft:
- Kollektivum zu backen
- Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Backwerk
Unterbegriffe:
- [1] Blätterteiggebäck, Brauchtumsgebäck, Feingebäck, Hefeteiggebäck, Jourgebäck, Kleingebäck, Laugengebäck, Teegebäck, Plundergebäck, Weihnachtsgebäck
- [1] Croissant, Donut, Eclair, Keks, Kuchen, Macaron, Petit Four, Plätzchen, Plunder-Schnecke, Profiterole, Semmel, Strudel, Torte, Zopf
Beispiele:
- [1] „Ach, wenn meine Gattin aufwacht, nimmt sie gern eine Tasse Tee mit etwas Gebäck." (Loriot)
- [1] „Der Verein für Konsumenteninformation hat rechtzeitig zur Krapfen-Hochsaison das beliebte Gebäck unter die Lupe genommen. 13 Faschingskrapfen in der gängigsten Variante, also mit Füllung aus Marillenmarmelade, wurden untersucht."[2]
- [1] „Die Pizza ist doch ein sonderbares Gebäck."[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Speise auf Mehlbasis, welche eine ausreichend lange Zeit ausgebacken wurde
- Englisch: pastry → en, pastries → en pl.
- Französisch: pâtisserie → fr f
- Isländisch: sætabrauð → is n
- Katalanisch: pastissos → ca m pl., coca → ca
- Norwegisch:
- Okzitanisch: còca → oc f
- Polnisch: pieczywo → pl n
- Russisch: печенье (pečenʹe☆) → ru n, выпечка (vypečka☆) → ru f
- Schwedisch: bakverk → sv n, bakelse → sv u , kaffebröd → sv n
- Spanisch: pastel → es m, repostería → es f
- Tschechisch: pečivo → cs n
- Türkisch: Begriff fehlt; Unterbegriffe: çörek → tr, ekmek → tr, kurabiye → tr, simit → tr und so weiter
- Ukrainisch: печиво (pečyvo☆) → uk
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebäck"
- [1] Commons-Eintrag: Bilder, Videos oder Audiodateien zu „Konditorei Spezialitäten und Gebäck"
- [1] Wikibooks-Buch „Kochbuch mit vielen anderen Rezepten"
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gebäck"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebäck"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gebäck"
- [1] Duden online „Gebäck"
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gebäck"
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „backen".
- ↑ VKI-Produkttest: Wo es die besten Krapfen gibt. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 5. Zuerst 1951.