Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Erlass

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Siehe auch: erlass
Siehe auch:

Erlass (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Erlass die Erlasse die Erlässe
Genitiv des Erlasses der Erlasse der Erlässe
Dativ dem Erlass den Erlassen den Erlässen
Akkusativ den Erlass die Erlasse die Erlässe

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Erlaß

Worttrennung:

Er·lass, Plural 1: Er·las·se, Plural 2: Er·läs·se

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlas]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erlass  (Info)
Reime: -as

Bedeutungen:

[1] Politik, Rechtswesen: Anordnung, Anweisung mit amtlichem Charakter
[2] Befreiung von etwas

Abkürzungen:

[1] E., Erl.

Herkunft:

Konversion des Stammes des Verbs erlassen

Synonyme:

[1] Anordnung
[2] Befreiung

Gegenwörter:

[1] Gesetz
[2] Verhängung, Verurteilung

Unterbegriffe:

[1] Einwanderungserlass, Führererlass, Nacht-und-Nebel-Erlass, Regierungserlass, Runderlass, Spielerlass
[1, 2] Gnadenerlass
[2] Schuldenerlass, Steuererlass, Straferlass

Beispiele:

[1] Viele Dinge werden amtlich durch Erlass geregelt.
[1] Die Regierung verkündete einen Erlass, um das Problem zu beheben.
[1] „Dann greift ein Erlass vom April 1940: »Mischlinge ersten Grades« und »jüdisch Versippte« sind aus der Wehrmacht auszuschließen."[1]
[2] Man kam ihm durch Erlass eines Teils der Strafe entgegen.

Übersetzungen

[Bearbeiten ]
[1] Wikipedia-Artikel „Erlass"
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erlass"
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErlass"
[1, 2] The Free Dictionary „Erlass"
[1, 2] Duden online „Erlass"

Quellen:

  1. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 244.  1. Auflage 2022.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Lasers, lasser, rassel, Rassel, rassle

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /