Doppelgravis
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Doppelgravis (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, m
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Doppelgravis | die Doppelgravis |
Genitiv | des Doppelgravis | der Doppelgravis |
Dativ | dem Doppelgravis | den Doppelgravis |
Akkusativ | den Doppelgravis | die Doppelgravis |
Worttrennung:
- Dop·pel·gra·vis, Plural: Dop·pel·gra·vis
Aussprache:
- IPA: [ˈdɔpl̩ˌɡʁaːvɪs]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Doppelgravis (Info)
Bedeutungen:
- [1] diakritisches Zeichen über einem Buchstaben zur Anzeige besonders niedriger Intonation
Symbole:
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Doppel und Gravis
Gegenwörter:
- [1] Doppelakut
Oberbegriffe:
- [1] Intonation, Zeichen
Beispiele:
- [1] Zur Kennzeichnung der Töne werden vier Diakritika verwendet: der Akut é für lange und hohe Silben, der Bogendachakzent (kopfstehende Breve) ȇ bzw. der Zirkumflex ê für lange fallende Silben, der Gravis è für kurzes steigendes Schwa und der Doppelgravis ȅ für kurze fallende Silben.[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] diakritisches Zeichen über einem Buchstaben zur Anzeige besonders niedriger Intonation
- [1] Wikipedia-Artikel „Gravis (Typografie)" mit Hinweis auf „Doppelgravis"
- [1] Wikipedia-Artikel „Internationales Phonetisches Alphabet" mit Hinweis auf „Doppelgravis"
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Doppelgravis"
Quellen:
- ↑ Unicode „Combining Diacritical Marks"
- ↑ Wikipedia-Artikel „Slowenische Sprache" (Stabilversion).