Diskussion:klehen
Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Edfyr in Abschnitt Herkunft
[missingsch]]e Entsprechung zu niederdeutsch kleien → nds, welches „kratzen" im weitesten Sinne bezeichnet, wie er etwa in dem süddeutschen Ausdruck Mischtkratzerle deutlich wird. Das hochdeutsche kratzen wurde dagegen in der eingeengten Bedeutung „an etwas kratzen" in den norddeutschen Sprachgebrauch übernommen, während für den Rest des Bedeutungsspektrums das niederdeutsche kleien analog zu dreihen → nds > drehen und so weiter ins norddeutsche „Hochdeutsch" übernommen wurde
zutreffende (meine Meinung) Theoriefindung von Benutzer:Olaf Studt, ergänzt von Benutzer:Edfyr, siehe die Version vom 2. Juli 2013, 16:49. Bitte Belege! --Edfyr (Diskussion) 10:42, 5. Nov. 2013 (MEZ) Beantworten