Butt
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Butt (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, m
[Bearbeiten ]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Butt | die Butt | die Butte |
Genitiv | des Butts des Buttes |
der Butt | der Butte |
Dativ | dem Butt dem Butte |
den Butt den Butten |
den Butten |
Akkusativ | den Butt | die Butt | die Butte |
Worttrennung:
- Butt, Plural 1: (selten): Butt, Plural 2: But·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] allenfalls Plural 1: norddeutscher Name der Flunder (Platichthys flesus)
- [2] nur Plural 2: Zoologie: eine Familie (Bóthidae, Scophthálmidae) der Plattfische
Herkunft:
- Der Name des Tieres stammt aus dem Niederdeutschen und wurde vermutlich von but → nds „klobig, stumpf" abgeleitet, somit wurde der Fisch also nach seiner massigen Gestalt benannt[1]
Synonyme:
- [1] Flunder, Struffbutt, Raubutt, Graubutt
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
Oberbegriffe:
- [1] Plattfisch, Speisefisch, Fisch
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] In der Elbe wurde früher viel Butt gefangen.
- [2] Zoologisch gehört der Heilbutt nicht zu den Butten.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] ?
- Dänisch: skrubbe → da
- Englisch: flounder → en
- Französisch: flet → fr
- Japanisch: 平目 (hirame) → ja, ヒラメ (hirame) → ja (auch Heilbutt)
- Niederländisch: bot → nl
- Russisch: камбала (kambala☆) → ru (kámbala) (auch Scholle)
- Schwedisch: skrubbskädda → sv, flundra → sv (umganssprachlich)
- Spanisch: platija → es
[2] ?
- Schwedisch: Scophthálmidae: varar → sv pl., varfiskar → sv pl., Bóthidae: tungevarar → sv pl.
Quellen:
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Butt&oldid=9749803"