Bettzeug
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Bettzeug (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bettzeug | —
|
Genitiv | des Bettzeuges des Bettzeugs |
—
|
Dativ | dem Bettzeug dem Bettzeuge |
—
|
Akkusativ | das Bettzeug | —
|
Worttrennung:
- Bett·zeug, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛtˌt͡sɔɪ̯k]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bettzeug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stoff, mit dem Decke, Matratze und Kopfpolster im Bett überzogen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bett und Zeug
Synonyme:
- [1] Bettwäsche, Bettbezug
Oberbegriffe:
- [1] Wäsche
Unterbegriffe:
- [1] Bettdeckenbezug, Bettlaken, Bettüberwurf, Bettüberzug, Inlett, Kissenbezug, Laken, Leintuch, Polsterbezug, Spannbettlaken, Spannleintuch
Beispiele:
- [1] Aber gut - ich ließ ihn weiter schlafen, eilte zu meinem Termin und nahm mir fest vor das Bettzeug zu wechseln - und zwar noch heute.[1]
- [1] Dann kommen noch die Kleinigkeiten: "Das Bettzeug braucht man gar nicht einpacken, weil es ohnehin nicht auf die Kingsize-Betten passt."[2]
- [1] „Ganze Wagenzüge bewegten sich landeinwärts – gefüllt mit Bettzeug, Hausgerät und Vorräten."[3]
- [1] „Ich legte mein eigenes Bettzeug auf die Schlafstelle, klopfte die Schubladen der Kommode aus und legte die wenigen Habseligkeiten, die ich mitnehmen wollte, hinein."[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Bettzeug bügeln, durchlüften, erhalten, finden, holen, kaufen, lüften, mieten, reinigen, verwenden, waschen, wechseln
Bettzeug aus Baumwolle, Frottee, Jersey, Kamelhaar, Leinen, Merino, Naturmaterialien, Satin, Seide
Bettzeug für Allergiker, Babys, Kinder, Kinderbetten, Puppen, Puppenbetten, Puppenwagen, Puppenwiegen, unterwegs
buntes, eigenes, frisches, hochwertiges, kariertes, kuscheliges, nasses, passendes, sauberes, schönes, seidenes, vollständiges, weißes Bettzeug
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Stoff, mit dem Decke, Matratze und Kopfpolster im Bett überzogen werden
- Dänisch: sengetøj → da n
- Englisch: bedding → en, bedclothes → en Plural, bed linen → en
- Färöisch: seingjarklæði → fo n pl
- Finnisch: vuodevaatteet → fi
- Französisch: literie → fr f, linge de lit → fr m
- Griechisch (Neu-): σεντόνια (sendónia) → el n pl
- Grönländisch: oqorutit → kl pl
- Isländisch: rúmföt → is n pl
- Italienisch: lenzuola → it f, biancheria da letto → it f, corredo per il letto → it m
- Katalanisch: roba de llit → ca f, llençols → ca Pl.
- Niederländisch: beddegoed → nl
- Norwegisch: sengeklær → no pl
- Polnisch: pościel → pl f
- Portugiesisch: roupa de cama → pt f
- Russisch: постельные принадлежности (postelʹnye prinadležnosti☆) → ru f/Plural
- Schwedisch: sängkläder → sv
- Slowakisch: posteľná bielizeň → sk
- Spanisch: ropa de cama → es f, sábanas → es f/Plural
- Tschechisch: ložní prádlo → cs, lůžkoviny → cs, povlečení → cs
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bettzeug"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bettzeug"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bettzeug"
Quellen:
- ↑ Winter. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Juni 2012) .
- ↑ Petra Percher: Leitfaden: Karriereschritt Amerika. In: DiePresse.com. ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. Juni 2012) .
- ↑ Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! In: Projekt Gutenberg-DE. Viertes Buch: 1866 (URL) .
- ↑ Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 36 . Englisches Original 1917.