Bestandsaufnahme
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Bestandsaufnahme (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bestandsaufnahme | die Bestandsaufnahmen |
Genitiv | der Bestandsaufnahme | der Bestandsaufnahmen |
Dativ | der Bestandsaufnahme | den Bestandsaufnahmen |
Akkusativ | die Bestandsaufnahme | die Bestandsaufnahmen |
Worttrennung:
- Be·stands·auf·nah·me, Plural: Be·stands·auf·nah·men
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃtant͡sʔaʊ̯fˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bestandsaufnahme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: körperliche Inventur durch Zählen, Messen, Wiegen
- [2] eine kritische Analyse des Status quo
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bestand und Aufnahme sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Inventarisierung, Inventur
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Ergebnis der Bestandsaufnahme fließt in die Bilanz ein.
- [2] Nehmen Sie bitte eine aktuelle Bestandsaufnahme Ihrer Stärken und Schwächen vor.
- [2] Als erstes wird eine Bestandsaufnahme zur Verkehrssituation in Auftrag gegeben.
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] Wirtschaft: körperliche Inventur durch Zählen, Messen, Wiegen
[2] eine kritische Analyse des Status quo
- Englisch: assessment → en of the situation, (re)appraisal → en of the situation, US auch inventory → en
- Polnisch: ogląd sytuacji → pl m
- Schwedisch: inventering → sv, genomgång → sv
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Bestandsaufnahme"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bestandsaufnahme"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bestandsaufnahme"
- [1] Duden online „Bestandsaufnahme"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bestandsaufnahme"