Besorgnis
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Besorgnis (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Besorgnis | die Besorgnisse |
Genitiv | der Besorgnis | der Besorgnisse |
Dativ | der Besorgnis | den Besorgnissen |
Akkusativ | die Besorgnis | die Besorgnisse |
Worttrennung:
- Be·sorg·nis, Plural: Be·sorg·nis·se
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɔʁknɪs]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Besorgnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer Erwartungen an die Zukunft
Herkunft:
- spätmittelhochdeutsch besorgnis „Sorge, Befürchtung, Fürsorge"[1]
Synonyme:
- [1] Befürchtung, Sorge
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „International stießen die Drohungen Nordkoreas auf scharfe Kritik und lösten Besorgnis aus."[2]
- [1] „Die sogenannte perfektionistische Besorgnis wird von der Wissenschaft mit klinischen Störungsbildern wie Essstörungen, Depression, Angst- und Zwangstörungen, sexuellen Funktionsstörungen und Selbstmordgedanken in Verbindung gebracht."[3]
- [1] „Ich habe Sie nach Neuigkeiten gefragt, um die Besorgnis zu zerstreuen, die Ihr trübes und ernstes Gesicht bei mir erweckte."[4]
- [1] „Noch riskanter aber erschien, dass Besorgnis sich auch im Bürgertum breitzumachen begann."[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] über eine längere Zeit andauerndes quälendes, bedrückendes Gefühl wegen bestimmter unangenehmer Erwartungen an die Zukunft
- Englisch: concern → en, worriedness → en, anxiety → en, solicitude → en
- Französisch: préoccupation → fr f, inquiétude → fr f, souci → fr m
- Italienisch: preoccupazione → it f, apprensione → it f, allarme → it m
- Katalanisch: preocupació → ca f
- Latein: sollicitudo → la f
- Mazedonisch: загриженост (zagriženost☆) → mk f
- Polnisch: obawa → pl f
- Portugiesisch: inquietação → pt f, preocupação → pt f, apreensão → pt f
- Schwedisch: bekymmer → sv n, farhåga → sv u , oro → sv u
- Serbisch: забринутост (zabrinutost ☆) → sr f
- Serbokroatisch: забринутост (zabrinutost ☆) → sh f
- Slowakisch: obava → sk f, starost → sk f
- Slowenisch: zaskrbljenost → sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: starosć → dsb f
- Obersorbisch: starosć → hsb f
- Spanisch: preocupación → es f, congoja → es f, zozobra → es f, aprensión → es f
- Tschechisch: obava → cs f, starost → cs f
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Besorgnis"
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besorgnis"
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besorgnis"
- [1] The Free Dictionary „Besorgnis"
- [1] Duden online „Besorgnis"
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Besorgnis" auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Sorge".
- ↑ Weltweite Besorgnis: Nordkorea kündigt Nichtangriffspakt. In: Zeit Online. 8. März 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Dezember 2013) .
- ↑ Grit König: Wann Perfektionismus krankhaft wird. In: Welt Online. 11. Mai 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 14. Dezember 2013) .
- ↑ Dumas-Le Prince: Die Totenhand. In: Projekt Gutenberg-DE. Erster Band, Wer auf Steigen und Fallen spielt (URL) .
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 166f .