Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Benutzer:Master of Contributions

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Babel
Deutschland
Deutschland
Dieser Benutzer kommt aus
Deutschland .
Niedersachsen
Niedersachsen
Dieser Benutzer kommt aus
Niedersachsen (Deutschland).
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache .
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English .
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung und Verwendung des Benutzerrechts Superprotect (Kurier).
Behinderung
Behinderung
Dieser Benutzer hat eine
Behinderung.





Hier befindet sich die Benutzer- und Übersichtsseite von Master of Contributions. Bearbeiten und Lesen dieser Seite erfolgen auf eigene Gefahr, ich trage keine Verantwortung für Folgeschäden.

Eintrag erstellen

[Bearbeiten ]

Benutzer:Master of Contributions/Formatvorlagen

Benutzerunterseiten

[Bearbeiten ]

inaktuelle bzw nicht mehr gepflegte Unterseiten

[Bearbeiten ]

Wunschlisten

[Bearbeiten ]

Sonstiges

[Bearbeiten ]

Referenzen

[Bearbeiten ]
  • :[1] {{Wikipedia|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-Grimm|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-DWDS|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-Canoo|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-UniLeipzig|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-FreeDictionary|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-Duden|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-wissen.de|Wörterbuch|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-wissen.de|Fremdwort|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[1] {{Ref-wissen.de|Lexikon|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[*] {{Ref-OWID|{{subst:PAGENAME}}}}
  • :[*] {{Ref-OWID|elexiko|Nummer}}
  • :[1] {{Ref-spektrum.de|Themenbereich|ID|Titel}}
  • {{Literatur | Autor= Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion | Herausgeber= Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion | Titel= Duden | TitelErg= Die deutsche Rechtschreibung | Band= Band 1 | Auflage= 22., völlig neu bearbeitet und erweiterte | Verlag= Dudenverlag | Ort= Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich | Jahr= 2000 | Seiten= ... |Kommentar= ... | ISBN= 3-411-04012-2}}
  • {{Internetquelle | url= | titel= | autor= | datum=Jahr-Monat-Tag | zugriff=2025-03-18}}
  • {{Per-Name Online | Online=Link | Titel=Artikelname | Tag=18 | Monat=03 | Jahr=2025 | Zugriff=2025-03-18}}

Umschriften

[Bearbeiten ]

Norddeutsche Aussprache

[Bearbeiten ]
  • Ä spricht sich wie E, "Lerm", "Retsel", "Werme"
  • Pf wie F (am Wortanfang), Pfalz wie Falz, Pfote wie Fote, Pferd wie Ferd.
  • Ch meistens wie Sch (am Wortanfang, wenn nicht allgemeinsprachlich wie "k" gesprochen), "Schina", "Schemie", "Schirurg"
  • In manchen Wörtern ist das r stumm, wie in Markt ([maːkt])
  • In Wörtern mit as am Ende wird es oft kurz gesprochen statt wie normal lang, zum Beispiel [ɡlas] statt [ɡlaːs], [ɡʀas] statt [ɡʀaːs] oder [ɡas] statt [ɡaːs]. Bei Wörtern mit ab am Ende kommt diese Aussprache übrigens auch vor, zum Beispiel [ɡʀap] statt [ɡʀaːp] und auch bei Wörtern mit ad; [bat] (Bad), [ʀat] (Rad)
  • g am Wortende manchmal wie ch, "Schlach", "Tach", "Berch"

Zusätzliches

[Bearbeiten ]

interessante, vor allem humorvolle Überlegungen

[Bearbeiten ]
  • Schankwand oder Wandschank als Ähnlichkeit für Schrankwand/Wandschrank
  • Nacktflugverbot als Ähnlichkeit zu Nachtflugverbot
  • Resolutionskrieg als Ähnlichkeit zu Revolutionskrieg
  • „Die Tanten der Pedanten kannten meine Verwandten." (Reimsatz)
  • „Konsens ist kein Nonsens." und „Nonsens wird kein Konsens."
  • fiktives Anagramm zu Flüchtlingsalltag: Alltagsflüchtling; jemand, der dem Alltag entflieht
  • „Noch nie in seinem ganzen Leben, hat sich der Hirsch so übergeben, wie gestern, bei seinen Schwestern" (Waechter) (Fremdbeitrag)
  • Bananen retten die Welt - und Einhörner - und Katzen - am meisten aber Bananen (Koan von Susann nach anderen Quelllen)

Persönliche Einstellung zum Projekt

[Bearbeiten ]
  • Dieser Benutzer hält Massenbearbeitungen für kontraproduktiv und lehnt Botläufe in großen Maßstab ab, außer diese ergänzen Interwiki-Links oder sie ersparen sonst in großem Maßstab notwendige Handarbeit.
  • Aus Sicht dieses Benutzers gibt es projektintern in den letzten Jahren teilbereichsbezogen einen Trend zu einer negativen Entwicklung. (Diese Aussage ist eine persönliche Wertung und soll niemanden persönlich angreifen)
  • Massenhafte Löschanträge sind aus Sicht des Benutzers kontraproduktiv.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /