überdrehen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
überdrehen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | überdrehe | ||
du | überdrehst | |||
er, sie, es | überdreht | |||
Präteritum | ich | überdrehte | ||
Konjunktiv II | ich | überdrehte | ||
Imperativ | Singular | überdreh! überdrehe! | ||
Plural | überdreht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
überdreht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überdrehen
|
Worttrennung:
- über·dre·hen, Präteritum: über·dreh·te, Partizip II: über·dreht
Aussprache:
- IPA: [ˌyːbɐˈdʁeːən]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild überdrehen (Info)
- Reime: -eːən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, auch übertragen: etwas durch zu starkes Drehen beschädigen
- [2] transitiv, Technik: einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb drehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-
Sinnverwandte Wörter:
- [2] übertakten
Oberbegriffe:
- [1, 2] beschädigen, zerstören
Beispiele:
- [1] Eine Rutschkupplung verhindert dabei, dass die Zugfeder überdreht wird, falls die Uhr nach dem vollständigen Aufziehen weiter bewegt wird.[1]
- [1] Nahezu jeder Enduro- oder Crossfahrer war schon einmal in der Situation, eine Schraube überdreht und dadurch das Gewinde zerstört zu haben.[2]
- [1] Lässt sich eine Schraube nicht mehr festziehen oder herausschrauben, ist in der Regel eines der beiden Gewinde überdreht.[3]
- [1] Was für die Marktwirtschaft generell gilt, stimmt auch für die Bildung einer integrierten Weltwirtschaft: Das freiheitliche System droht immer wieder zu überdrehen und sich auf diese Weise selbst die Grundlage zu entziehen.[4]
- [2] Da pflegt einer jeden Morgen, ruhestörend, den Motor seines Wagens beim Start zu überdrehen.[5]
- [2] Für den Laien: Jeder Gang läuft in einem großen Geschwindigkeitsbereich, ohne abzusaufen oder zu überdrehen.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Überdrehen, überdrehend, überdreht
- Substantive: Überdrehung
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] etwas durch zu starkes Drehen beschädigen
- Englisch: Uhr: overwind → en, Gewinde: strip → en
- Französisch: Gewinde: faire foirer → fr, forcer → fr; [2] emballer → fr
- Italienisch: girare troppo → it, Uhr: caricare troppo → it, Schraube: spanare → it, andare fuori di giri → it
- Polnisch: Schraube: za mocno dokręcić → pl, Uhr: za mocno nakręcić → pl
- Russisch: перекручивать (perekručivatʹ☆) → ru
- Spanisch: Uhr: dar demasiada cuerda → es a, Schraube: pasar de rosca → es
[2] einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überdrehen"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überdrehen"
- [1] The Free Dictionary „überdrehen"
- [1, 2] Duden online „überdrehen"
Quellen:
- ↑ Automatik vs. Handaufzug. Uhrinstinkt Magazin, 13. Dezember 2016, abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Technik: Sascha Christof: Schraube überdreht, Gewinde defekt? Hier die Lösung.... magazin.baboons.de, 30. Dezember 2013, abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Schraube ist überdreht? » So schaffen Sie Abhilfe. Hausjournal.net, 19. April 2017, abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Uwe Jean Heuser: Wirtschaftskrisen: Das große Krisengeraune. In: Zeit Online. Nummer 40/2003, 25. September 2003, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2019) .
- ↑ Gerhard Seehase: Ein Psychotest kann den Führerschein retten. In: Zeit Online. Nummer 32/1977, 29. Juli 1977, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2019) .
- ↑ Harro Albrecht: Fragen wir Dr. Müller. In: Zeit Online. Nummer 25/2005, 16. Juni 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2019) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):