Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

-e

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Siehe auch: e, E, e-, é, É, è, È, ė, Ė, ê, Ê, ë, Ë, ě, Ě, ĕ, Ĕ, ē, Ē, ę, Ę, ȅ, Ȅ, ȇ, Ȇ, E.
Siehe auch:
e, E, e-, é, É, è, È, ė, Ė, ê, Ê, ë, Ë, ě, Ě, ĕ, Ĕ, ē, Ē, ę, Ę, ȅ, Ȅ, ȇ, Ȇ, E.

-e, -e- (Deutsch)

Worttrennung:

-e

Aussprache:

IPA: [ə]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Beispiele:

[1] Für eine Deklinationsendung steht das -e in: „(dem) Haus-e" und vielen anderen.
[2] Für eine Konjugationsendung steht das -e in: „(ich) geh-e" und vielen anderen.
[3] Als Ableitungsmorphem steht -e zum Beispiel in „Lieb-e".
[4] Als Fugenelement in einem Kompositum, dessen Erstglied ein Substantiv ist, steht -e- zum Beispiel in „Tag-e-buch".

Nebenformen:

-de
-u

Worttrennung:

-e

Aussprache:

IPA: [ə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nach Verbformen der 2. Person Singular, umgangssprachlich, norddeutsch, besonders berlinerisch: du

Beispiele:

denkste, biste, siehste
[1] Wikipedia-Artikel „Schwachtonform"
[1] Damaris Nübling: Klitika im Deutschen. Schriftsprache, Umgangssprache, alemannische Dialekte. Tübingen 1992, ISBN 3-8233-4257-6.

-e (Ido)

Worttrennung:

-·e-

Aussprache:

IPA: [ˈ(ʔ)e]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wortbildungselement: ‚von der gleichen Farbe wie‘, ‚(jeweiliges Wort)-farbig‘; leitet Substantive zu Farbadjektiven ab (welche wiederum substantiviert werden können)

Beispiele:

[1] Ica lapido havas koloro di rozo, lu esas rozea.
Dieser Edelstein (hier) hat die Farbe einer Rose, er ist rosenfarben.

Wortbildungen:

oranjea, orea, plombea, rozea, sangea, violea

Übersetzungen

 [1von der Farbe von
[1] Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009, Serchez Ido: „e- {suf}"
[1] Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) , Abschnitt Sufixi (ab–ebl), Seite 116 „-e-".
[1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf))  Seite 58 „-e-".

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /