Zunft zu Weinleuten (Basel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
E. E. Zunft zu Weinleuten
Gründung vor 1233
Sitz Basel, Schweiz
Zweck Zunft
Vorsitz Jürg Gutzwiller (Meister)
Mitglieder ~400
Website weinleuten.ch
Marktplatz 13, Sitz der E. E. Zunft zu Weinleuten

E. E. Zunft zu Weinleuten,[1] auch Gelten-Zunft genannt, ist eine öffentlich-rechtliche Korporation der Stadt Basel und eine der vier Basler Herrenzünfte. Sie ist die historische Vereinigung der Weinhändler, Weinschenke und Weinlader, steht heute aber allen Berufsständen offen.

  1. E.E. steht für Eine Ehren

Herrenzünfte:
Zunft zum Schlüssel | Zunft zu Hausgenossen | Zunft zu Weinleuten | Zunft zu Safran

Handwerkerzünfte:
Zunft zu Rebleuten | Zunft zu Brotbecken | Zunft zu Schmieden | Zunft zu Schuhmachern | Zunft zu Gerbern | Zunft zu Schneidern | Zunft zu Kürschnern | Zunft zu Gartnern | Zunft zu Metzgern | Zunft zu Spinnwettern | Zunft zum Goldenen Stern | Zunft zum Himmel | Zunft zu Webern | Zunft zu Fischern | Zunft zu Schiffleuten

Ehrengesellschaften:
Ehrengesellschaft zum Rebhaus | Ehrengesellschaft zur Hären | Ehrengesellschaft zum Greifen

Vorstadtgesellschaften:
Vorstadtgesellschaft zur Mägd | Vorstadtgesellschaft zur Krähe | Vorstadtgesellschaft zu den Drei Eidgenossen | Vorstadtgesellschaft zum Rupf | Vorstadtgesellschaft zum Hohen Dolder

Weitere Korporationen:
Akademische Zunft | Bürgerkorporation Kleinhüningen | Gesellschaft der Feuerschützen

Normdaten (Körperschaft): GND: 7521833-1 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 159966329
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zunft_zu_Weinleuten_(Basel)&oldid=248022831"