Zürcher Unterland
Das Zürcher Unterland ist eine Region im Nordwesten des Kantons Zürich. Sie umfasst im Wesentlichen die Bezirke Dielsdorf und Bülach. Das Rafzerfeld nördlich des Rheins wird in der Regel auch zum Unterland gezählt.
Politische Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wappen | Gemeindename | PLZ | Einwohner (31. Dezember 2023) |
Fläche in km2[1] | Einwohner pro km2 |
---|---|---|---|---|---|
Bachenbülach | Bachenbülach | 8184 | 4316 | 4,31 | 1001 |
Bassersdorf | Bassersdorf | 8303 | 12'186 | 9,03 | 1350 |
Bülach | Bülach | 8180 | 24'186 | 16,09 | 1503 |
Dietlikon | Dietlikon | 8305 | 8036 | 4,25 | 1891 |
Eglisau | Eglisau | 8193 | 5667 | 9,06 | 625 |
Embrach | Embrach | 8424 | 10'308 | 12,70 | 812 |
Freienstein-Teufen | Freienstein-Teufen | 8427 | 2379 | 8,40 | 283 |
Glattfelden | Glattfelden | 8192 | 5406 | 12,29 | 440 |
Hochfelden | Hochfelden | 8182 | 1987 | 6,17 | 322 |
Höri | Höri | 8181 | 3509 | 4,79 | 733 |
Hüntwangen | Hüntwangen | 8194 | 1107 | 4,91 | 225 |
Kloten | Kloten | 8302 | 21'272 | 19,27 | 1104 |
Lufingen | Lufingen | 8426 | 2840 | 5,18 | 548 |
Nürensdorf | Nürensdorf | 8309 | 5788 | 10,04 | 576 |
Oberembrach | Oberembrach | 8425 | 1105 | 10,26 | 108 |
Opfikon | Opfikon | 8152 | 21'553 | 5,59 | 3856 |
Rafz | Rafz | 8197 | 4766 | 10,68 | 446 |
Rorbas | Rorbas | 8427 | 3012 | 4,44 | 678 |
Wallisellen | Wallisellen | 8304 | 17'625 | 6,42 | 2745 |
Wasterkingen | Wasterkingen | 8195 | 577 | 3,96 | 146 |
Wil ZH | Wil (ZH) | 8196 | 1577 | 8,94 | 176 |
Winkel | Winkel | 8185 | 4929 | 8,11 | 608 |
Bachs | Bachs | 8164 | 648 | 9,13 | 71 |
Boppelsen | Boppelsen | 8113 | 1446 | 3,96 | 365 |
Buchs ZH | Buchs (ZH) | 8107 | 6664 | 5,84 | 1141 |
Dällikon | Dällikon | 8108 | 4387 | 4,51 | 973 |
Dänikon | Dänikon | 8114 | 1867 | 2,87 | 651 |
Dielsdorf | Dielsdorf | 8157 | 6391 | 5,87 | 1089 |
Hüttikon | Hüttikon | 8115 | 974 | 1,59 | 613 |
Neerach | Neerach | 8173 | 3316 | 6,04 | 549 |
Niederglatt | Niederglatt | 8172 | 5341 | 3,60 | 1484 |
Niederhasli | Niederhasli | 8155 | 9611 | 11,30 | 851 |
Niederweningen | Niederweningen | 8166 | 3238 | 6,84 | 473 |
Oberglatt | Oberglatt | 8154 | 7595 | 8,25 | 921 |
Oberweningen | Oberweningen | 8165 | 1891 | 4,94 | 383 |
Otelfingen | Otelfingen | 8112 | 3001 | 7,15 | 420 |
Regensberg | Regensberg | 8158 | 462 | 2,37 | 195 |
Regensdorf | Regensdorf | 8105 | 19'676 | 14,62 | 1346 |
Rümlang | Rümlang | 8153 | 8194 | 12,41 | 660 |
Schleinikon | Schleinikon | 8165 | 870 | 5,68 | 153 |
Schöfflisdorf | Schöfflisdorf | 8165 | 1391 | 4,01 | 347 |
Stadel | Stadel | 8174 | 2357 | 12,89 | 183 |
Steinmaur | Steinmaur | 8162 | 3714 | 9,39 | 396 |
Weiach | Weiach | 8187 | 2123 | 9,58 | 222 |
Total | 254'005 | 337,73 | 752 |
Ortschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Zürcher Unterland (schweizerdeutsch Züri-Underland) grenzt im Westen an den Bezirk Zurzach (Kanton Aargau), im Norden an den Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg, Deutschland), im Osten an die beiden schaffhausischen Gemeinden Rüdlingen und Buchberg und ans Zürcher Weinland (Bezirk Andelfingen), im Süden an die Stadt Zürich und den Bezirk Dietikon, sowie im Südosten ans Zürcher Oberland.
Die Zentren des Zürcher Unterlandes befinden sich in den Bezirkshauptorten Dielsdorf und Bülach. Auch Eglisau, Kloten und Regensdorf nehmen örtliche Zentrumsfunktionen wahr.
Mit den zwei Landstädtchen Eglisau und Regensberg, der historisch wertvollen Altstadt von Bülach, der Drei-Flüsse-Landschaft mit Rhein, Töss und Glatt sowie vielfältigen Naturlandschaften (u. a. Schweizerisches Vogelschutzzentrum im Neeracherried) ist die Region auch als Freizeit- und Tourismusregion beliebt. Der Eggwald ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet des Kanton Zürichs.[2]
Die Hügelzüge im Zürcher Unterland sind für das Mittelland typische Schotterterrassen, die im frühen Pleistozän durch Mittelmoränenmaterial entstanden sind.[3] [4] Eine Ausnahme ist der Lägern, der der östlichste Ausläufer des Faltenjuras darstellt.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Zürcher Unterland wird seit den 1950er-Jahren zunehmend durch den internationalen Flughafen Zürich geprägt. Verschiedene international tätige Firmen haben sich rund um den Flughafen angesiedelt.
Die südöstlichen, der Stadt Zürich nahen Gemeinden wurden von der Agglomeration aufgesogen und bilden einen Teil der Metropole Zürich. Im Norden ist das Zürcher Unterland bis heute noch ländlich geprägt, wenn auch mit unübersehbaren Zeichen der Verstädterung.
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, der Blütezeit der Printpresse in der Schweiz, sind viele Presseerzeugnisse verschwunden. Nach mehreren Fusionen übriggeblieben sind:
- Zürcher Unterländer (bis 1949: Bülach-Dielsdorfer Wochenzeitung)
- Neues Bülacher Tagblatt (bis 1957: Bülach-Dielsdorfer Volksfreund)
- Klotener Anzeiger (bis 2011: Anzeiger der Stadt Kloten)
Bildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Bülach befindet sich die nach dem Zürcher Unterland benannte Kantonsschule Zürcher Unterland (KZU), sowie fünf Primarschulen und zwei Sekundarschulen.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Heinrich Hedinger: Das Zürcher Unterland. Paul Haupt, Bern 1971.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Arealstatistik Standard – Gemeinden nach vier Hauptbereichen (15.12.2017) des Bundesamts für Statistik BFS
- ↑ Herzlich Willkommen im Wehntaler Eggwald. In: Wospi. Nr. 18. Wochen-Spiegel Verlags AG, Bülach 5. Mai 2010, S. 16–17 (barbara-steinemann.ch [PDF]).
- ↑ Höhere Deckenschotter nördlich der Lägern. In: strati.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2020; abgerufen am 18. Juli 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.strati.ch
- ↑ Gerhart Wagner: Eiszeitliche Mittelmoränen im Aargau. 2005, S. 20–21, doi:10.5169/SEALS-173105 .