YG (Rapper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
YG (2015)

YG, auch Y. G. (Abkürzung für Young Gangsta) (* 9. März 1990 in Compton, Kalifornien, bürgerlich Keenon Daequan Ray Jackson) ist ein US-amerikanischer Rapper.

Keenon Jackson stellte seine ersten selbst produzierten Songs wie She’s a Model und Aim Me im Internet ein und dort wurden sie vom Label Def Jam entdeckt, das ihn 2009 unter Vertrag nahm. Zuerst nahm er eine Reihe von Mixtapes auf und arbeitete mit anderen Musikern zusammen, was ihm bereits erste Platzierungen in den US-Charts brachte. 2013 ging er dann mit Young Jeezy ins Studio, um sein Debütalbum zu produzieren. Ende 2013 hatte er mit der Vorabsingle My Nigga / My Hitta einen Hit, der bis in die Top 20 der US-Charts kam und ×ばつ Platin-Status erreichte. Außerdem konnte es sich auch in Australien und Großbritannien platzieren.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Artikel springt von erster Single in 2013 zu xter Single in 2016; das dazwischen 2 erfolgreiche Alben und weitere Hits lagen fällt unter den Tisch
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Im April 2016 sorgte er mit der Single FDT (Fuck Donald Trump) für Aufsehen. Darin kritisiert er gemeinsam mit Nipsey Hussle den republikanischen Präsidentschaftskandidaten und späteren US-Präsidenten Donald Trump heftig. Der kontroverse Text hatte Ermittlungen des Secret Service zur Folge und führte schließlich zu einer teilweisen Zensur des Albums Still Brazy .[1] [2]

Im Juni 2015 wurde Jackson vor seinem Aufnahmestudio in Los Angeles von Unbekannten niedergeschossen. Dabei trafen ihn drei Kugeln in die Hüfte. Bei späteren Befragungen des LAPD verweigerte er jegliche Aussage. Auf dem Lied Who Shot Me?, welches auf dem Album Still Brazy zu hören ist, verarbeitet YG diesen Vorfall. Außerdem ist YG Gründer und CEO von "4hunnid", einem Online Kleidungs-Shop sowie Recordlabel.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2014 My Krazy Life DE 94
(1 Wo.)DE
UK 76
(1 Wo.)UK
US 2
Platin
Platin

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. März 2014
Verkäufe: + 1.007.500
2016 Still Brazy CH 58
(1 Wo.)CH
US 6
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2016
Verkäufe: + 507.500
2018 Stay Dangerous CH 54
(1 Wo.)CH
US 5
Gold
Gold

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. August 2018
Verkäufe: + 507.500
2019 4Real 4Real DE 89
(1 Wo.)DE
AT 68
(1 Wo.)AT
CH 36
(1 Wo.)CH
US 7
Gold
Gold

(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2019
Verkäufe: + 507.500
2020 My Life 4Hunnid US 4
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2020
2021 Kommunity Service US 88
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2021
mit Mozzy
2022 I Got Issues US 18
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. September 2022
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2016 Red Friday US 113
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. November 2016
2023 Hit Me When U Leave the Klub: The Playlist US 101
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. September 2023
mit Tyga
2024 Just Re’d Up 3 US 151
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. August 2024

Weitere Mixtapes

  • 2010: The Real 4Fingaz
  • 2011: Just Re’d Up
  • 2012: 4 Hunnid Degreez
  • 2013: Just Re’d Up 2
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2014 Blame It On the Streets US 118
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 2014
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2010 Toot It and Boot It
The Real 4Fingaz
US 67
Platin
Platin

(7 Wo.)US
Verkäufe: + 1.000.000; feat. Ty Dolla Sign
2012 Snitches Ain’t...
Just Re’d Up
US 100
(1 Wo.)US
2013 My Nigga
My Krazy Life
DE
Gold
Gold
DE
UK 53
Gold
Gold

(10 Wo.)UK
US 19
Fünffachplatin
×ばつ5
Fünffachplatin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 2013
Verkäufe: + 5.490.000; feat. Jeezy & Rich Homie Quan
in den Charts zensiert als My N***a oder My Hitta geführt
2014 Who Do You Love?
My Krazy Life
UK 87
(1 Wo.)UK
US 54
Doppelplatin
×ばつ2
Doppelplatin

(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Februar 2014
Verkäufe: + 2.000.000; feat. Drake
2015 Ride Out
Fast & Furious 7 (O.S.T.)
DE 21
(14 Wo.)DE
AT 26
(5 Wo.)AT
CH 25
(5 Wo.)CH
UK 70
(3 Wo.)UK
US 70
Gold
Gold

(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Februar 2015
mit Kid Ink, Tyga, Wale & Rich Homie Quan
2016 Why You Always Hatin’?
Still Brazy
US 62
Doppelplatin
×ばつ2
Doppelplatin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Verkäufe: + 2.000.000; feat. Drake & Kamaiyah
2018 Big Bank
Stay Dangerous
US 16
Fünffachplatin
×ばつ5
Fünffachplatin

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Mai 2018
Verkäufe: + 5.040.000; feat. 2 Chainz, Big Sean & Nicki Minaj
Handgun
Stay Dangerous
US 98
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Juli 2018
feat. ASAP Rocky
2019 Stop Snitching
4Real 4Real
US 98
Platin
Platin

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. April 2019
Verkäufe: + 1.000.000
Go Loko
4Real 4Real
DE 65
(5 Wo.)DE
AT 74
(1 Wo.)AT
CH 36
(15 Wo.)CH
US 49
Doppelplatin
×ばつ2
Doppelplatin

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Mai 2019
Verkäufe: + 2.020.000; feat. Tyga & Jon Z
Mamacita
CH 67
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2019
mit Tyga & Santana
2022 Scared Money
I Got Issues
US 73
Gold
Gold

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Februar 2022
Verkäufe: + 500.000; feat. J. Cole & Moneybagg Yo
Toxic
I Got Issues
US 81
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. August 2022

Weitere Singles

  • 2013: You Broke (feat. Nipsey Hussle, US: GoldGold)
  • 2013: Left, Right (feat. DJ Mustard, US: PlatinPlatin)
  • 2016: Twist My Fingaz (US: GoldGold)
  • 2018: Suu Whoop (US: PlatinPlatin)
  • 2022: Que Rabão (mit Anitta, Papatinho & Mc Kevin O Chris feat. Mr. Catra)

Als Gastmusiker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2013 Act Right
I Am
US 100
Platin
Platin

(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Juli 2013
Verkäufe: + 1.000.000; Yo Gotti feat. Jeezy & YG
2014 Don’t Tell ’Em
Late Nights
DE 57
Gold
Gold

(30 Wo.)DE
AT 65
(4 Wo.)AT
CH 70
(2 Wo.)CH
UK 5
Platin
Platin

(20 Wo.)UK
US 6
Fünffachplatin
×ばつ5
Fünffachplatin

(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. Juni 2014
Verkäufe: + 5.890.000; Jeremih feat. YG
2017 I Don’t (Remix)
US 89
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2017
Mariah Carey feat. YG & Remy Ma
Extra Luv
Future
US 99
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2017
Future feat. YG
2018 Last Time That I Checc’d
Victory Lap
US 76
Platin
Platin

(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Januar 2018
Nipsey Hussle feat. YG
2019 La La Land
Carnival
US 75
Platin
Platin

(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. März 2019
Bryce Vine feat. YG
Slide
Back of My Mind
UK
Silber
Silber
UK
US 43
Dreifachplatin
×ばつ3
Dreifachplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. September 2019
Verkäufe: + 3.400.000; H.E.R. feat. YG
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2018 She Bad
Invasion of Privacy
US 57
Platin
Platin

(2 Wo.)US
Verkäufe: + 1.000.000; Cardi B feat. YG
Same Bitches
Beerbongs & Bentleys
DE 74
(1 Wo.)DE
AT 40
(2 Wo.)AT
UK
Silber
Silber
UK
US 20
Platin
Platin

(3 Wo.)US
Verkäufe: + 1.430.000; Post Malone feat. G-Eazy & YG

Weitere Gastbeiträge

  • 2017: Want Her (DJ Mustard feat. Quavo & YG, US: PlatinPlatin)
  • 2017: Gucci On My (Mike Will Made It feat. 21 Savage, YG & Migos, US: PlatinPlatin)
  • 2017: Ex (Ty Dolla Sign feat. YG) (US: GoldGold)
  • 2019: West Coast (mit G-Eazy, Blueface & Allblack, US: GoldGold)
  • 2019: 100 Bands (DJ Mustard feat. Quavo, 21 Savage, YG & Meek Mill, US: GoldGold)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Goldene Schallplatte

  • Brasilien  Brasilien
    • 2024: für das Lied Same Bitches
    • 2024: für die Single Don’t Tell ’Em
    • 2024: für die Single Go Loko
  • Danemark  Dänemark
    • 2014: für das Streaming Don’t Tell ’Em
  • Kanada  Kanada
    • 2018: für die Single Big Bank
    • 2019: für die Single La La Land
    • 2023: für die Single Extra Luv
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2020: für das Album Still Brazy
    • 2020: für das Album My Krazy Life
    • 2022: für das Album 4Real 4Real
    • 2022: für das Album Stay Dangerous
    • 2024: für die Single Extra Luv
  • Polen  Polen
    • 2021: für die Single Don’t Tell ’Em
  • Portugal  Portugal
    • 2020: für die Single Go Loko[4]
    • 2022: für die Single Que Rabão[5]
  • Schweden  Schweden
    • 2015: für die Single Don’t Tell ’Em[6]
  • Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
    • 2020: für das Lied I Just Wanna Party
    • 2021: für das Lied Bicken Back Being Bool
    • 2021: für das Lied Still Brazy
    • 2023: für das Lied In The Dark
    • 2024: für das Lied Ayy

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 2015: für die Single Don’t Tell ’Em
    • 2024: für das Lied Same Bitches
  • Brasilien  Brasilien
    • 2023: für die Single Slide
    • 2024: für die Single My Nigga
  • Danemark  Dänemark
    • 2023: für die Single Don’t Tell ’Em
  • Kanada  Kanada
    • 2021: für die Single Ride Out
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2020: für die Single My Nigga
  • Schweden  Schweden
    • 2015: für die Single My Nigga

×ばつ Platin-Schallplatte

  • Kanada  Kanada
    • 2021: für das Lied Same Bitches
    • 2022: für die Single Slide
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2024: für die Single Don’t Tell ’Em

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S0! G×ばつ Platin2140.000aria.com.au
 Brasilien (PMB) 0! S×ばつ Gold3×ばつ Platin2170.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI) 0! S Gold1 Platin190.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) 0! S×ばつ Gold20! P350.000musikindustrie.de
 Kanada (MC) 0! S×ばつ Gold3×ばつ Platin5520.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S×ばつ Gold5×ばつ Platin3135.000radioscope.co.nz NZ2
 Polen (ZPAV) 0! S Gold10! P25.000olis.pl
 Portugal (AFP) 0! S×ばつ Gold20! P10.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI) 0! S Gold1 Platin160.000sverigetopplistan.se
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S×ばつ Gold15×ばつ Platin3643.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) ×ばつ Silber20! G×ばつ Platin21.400.000bpi.co.uk
Insgesamt ×ばつ Silber2 ×ばつ Gold33 ×ばつ Platin52
Commons: YG  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. YG Says Secret Service Reached Out Following Release of Anti-Trump Song, May Try to Take His Album Off Shelves. Billboard, 27. April 2016, abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). 
  2. YG on His Anti-Trump Song Getting Censored, Black-on-Black Crime, and Life After Near-Death. Vulture, 16. Juni 2016, abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). 
  3. a b c d e Chartquellen: DE DE (Ride Out) AT CH UK US
  4. Gold für Go Loko in Portugal
  5. Gold für Que Rabão in Portugal
  6. Gold für Don’t Tell ’Em in Schweden
Personendaten
NAME YG
ALTERNATIVNAMEN Jackson, Keenon (wirklicher Name); Young Gangsta; Y. G.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rapper
GEBURTSDATUM 9. März 1990
GEBURTSORT Compton, Kalifornien, USA
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=YG_(Rapper)&oldid=252698520"