World Pool League
Die World Pool League war ein von Matchroom Sport und der WPA (World Pool-Billiard Association) ausgerichtetes 9-Ball-Poolbillardturnier. Es wurde zwischen 1998 und 2006 jährlich ausgetragen und fand immer im polnischen Warschau statt.
Es handelte sich um ein Einladungsturnier, bei dem jeweils sechs der besten Poolbillardspieler zunächst im Modus Jeder gegen Jeden antraten. Die vier besten qualifizierten sich für das Halbfinale, von wo aus im K.-o.-System weitergespielt wurde. Beim Turnier 2006 gab es für den Sieger Dennis Orcollo ein Preisgeld von 20.000 US-$.
Turnierstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Sieger | Finalist |
---|---|---|
1998 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Rempe | ItalienItalien Fabio Petroni |
1999 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Rempe | Philippinen Efren Reyes |
2000 | EnglandEngland Steve Knight | Philippinen Francisco Bustamante |
2001 | Philippinen Efren Reyes | EnglandEngland Steve Davis |
2002 | Philippinen Efren Reyes | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Earl Strickland |
2003 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris | Deutschland Thorsten Hohmann |
2004 | Philippinen Francisco Bustamante | Philippinen Alex Pagulayan |
2005 | Deutschland Thorsten Hohmann | Philippinen Francisco Bustamante |
2006 | Philippinen Dennis Orcollo | NiederlandeNiederlande Niels Feijen |
8-Ball • 9-Ball • 10-Ball • 14/1-endlos • 9-Ball (Damen) • 10-Ball (Damen) • Junioren • Team • Blackball
Asian 9-Ball-Tour • China Open (9-Ball) • Derby City Classic • Euro-Tour (Turnierliste) • International Challenge of Champions • Japan Open • Mosconi Cup • Predator International Championship • US Open (9-Ball) • World Cup of Pool • World Pool League • World Pool Masters
Asienspiele • Asian Indoor & Martial Arts Games • Südostasienspiele • World Games