World Games 2022/Kraftdreikampf
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kraftdreikampf bei den World Games 2022 | |
---|---|
Logo | |
Information | |
Austragungsort | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Birmingham |
Wettkampfstätte | Birmingham-Jefferson Convention Complex |
Nationen | 28 |
Athleten | 95 (47 , 48 ) |
Datum | 8. bis 10. Juli 2022 |
Entscheidungen | 8 |
← Breslau 2017 |
Bei den World Games 2022 in Birmingham, Alabama, wurden vom 8. bis 10. Juli acht Wettbewerbe im Kraftdreikampf ausgetragen. Austragungsort war das Concert Hall des Birmingham-Jefferson Convention Complex.
Bilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ukraine Ukraine | 2 | 1 | 4 | 7 |
2 | Japan Japan | 2 | — | — | 2 |
3 | Polen Polen | 1 | 1 | — | 2 |
4 | Italien Italien | 1 | — | 1 | 2 |
5 | Kanada Kanada | 1 | — | — | 1 |
6 | Norwegen Norwegen | 1 | — | — | 1 |
7 | Jungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln | — | 3 | 1 | 4 |
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | — | 2 | — | 2 | |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | — | 1 | — | 1 | |
10 | Frankreich Frankreich | — | — | 1 | 1 |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien | — | — | 1 | 1 | |
Gesamt | 8 | 8 | 8 | 24 |
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Leichtgewicht | Japan Yusuke Satake (JPN) | Chinesisch Taipeh Hsieh Tsung-ting (TPE) | Frankreich Hassan El Belghiti (FRA) |
Mittelgewicht | Norwegen Kjell Egil Bakkelund (NOR) | Ukraine Mykola Barannik (UKR) | Jungferninseln Amerikanische Paul Douglas (ISV) |
Schwergewicht | Ukraine Wolodymyr Ryssjew (UKR) | Jungferninseln Amerikanische Ian Bell (ISV) | Ukraine Danylo Kowaljow (UKR) |
Superschwergewicht | Ukraine Oleksij Bytschkow (UKR) | Chinesisch Taipeh Yang Sen (TPE) | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Cliffe (GBR) |
- Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Leichtgewicht | Japan Yukako Fukushima (JPN) | Polen Zuzanna Kula (POL) | Ukraine Anastassija Derewjanko (UKR) |
Mittelgewicht | Italien Carola Garra (ITA) | Jungferninseln Amerikanische Taylor LaChapelle (ISV) | Ukraine Laryssa Solowjowa (UKR) |
Schwergewicht | Polen Agata Sitko (POL) | Jungferninseln Amerikanische Kelsey McCarthy (ISV) | Italien Francesca Parrello (ITA) |
Superschwergewicht | Kanada Rhaea Stinn (CAN) | Vereinigte Staaten Bonica Brown (USA) | Ukraine Tetjana Melnyk (UKR) |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Medaillengewinner der Wettkämpfe (englisch)
Wettbewerbe bei den World Games 2022
Offizielle Sportarten:
Aerobic | Beachhandball | Billard | Boules | Bowling | Faustball | Feldbogenschießen | Flossenschwimmen | Inlinehockey | Inline-Speedskating | Jiu Jitsu | Kanumarathon | Kanupolo | Karate | Kickboxen | Korfball | Kraftdreikampf | Lacrosse | Luftsport | Muay Thai | Orientierungslauf | Parkour | Racquetball | Rettungsschwimmen | Rhythmische Sportgymnastik | Rollschuhkunstlauf | Softball | Sportakrobatik | Sportklettern | Squash | Sumō | Tanzen | Tauziehen | Trampolinturnen | Ultimate Frisbee | Unihockey | Wasserski
Einladungssportarten: