World Cup of Pool 2013
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der World Cup of Pool 2013 war die achte Ausgabe eines seit 2006 jährlich stattfindenden Poolbillardturniers in der Disziplin 9-Ball. Er wurde vom 17. bis 22. September 2013 in der York Hall in London ausgetragen. Jedes teilnehmende Land wurde von einem Team aus zwei Spielern repräsentiert.
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Insgesamt wurden 250.000 US-$ ausgeschüttet. Die folgenden Angaben beziehen sich auf das Team, nicht auf die Einzelspieler.[1]
Platz | Preisgeld |
---|---|
Sieger | 60.000 $ |
Finalist | 30.000 $ |
Halbfinalisten (2 ×ばつ) | 16.000 $ |
Viertelfinalisten (4 ×ばつ) | 10.000 $ |
Achtelfinalisten (8 ×ばつ) | 5.000 $ |
Platz 17–32 (16 ×ばつ) | 3.000 $ |
Summe | 250.000 $ |
Teams
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gesetzte Teams/Nationen
- Finnland Finnland – Mika Immonen, Petri Makkonen
- England England A – Darren Appleton, Karl Boyes
- England England B – Daryl Peach, Chris Melling
- Niederlande Niederlande – Niels Feijen, Nick van den Berg
- Deutschland Deutschland – Dominic Jentsch, Ralf Souquet
- Griechenland Griechenland – Nikos Ekonomopoulos, Alexander Kazakis
- Polen Polen – Radosław Babica, Tomasz Kapłan
- Osterreich Österreich – Albin Ouschan, Jasmin Ouschan
- Russland Russland – Konstantin Stepanov, Ruslan Tschinachow
- Italien Italien – Fabio Petroni, Bruno Muratore
- Spanien Spanien – David Alcaide, Juan Carlos Exposito
- Schweden Schweden – Andreas Gerwen, Marcus Chamat
- Kroatien Kroatien – Karlo Dalmatin, Ivica Putnik
- Belgien Belgien – Serge Das, Moritz Lauwereyns
- Ungarn Ungarn – Balázs Mikó, Gabor Solymosi
- Schottland Schottland – Jayson Shaw, Jonni Fulcher
- ungesetzte Teams/Nationen
- Estland Estland – Denis Grabe, Erki Erm (Qualifikant 1)
- Portugal Portugal – Manuel Gama, Guilherme Sousa (Qualifikant 2)
- Malta Malta – Tony Drago and Alex Borg
- Vereinigte Staaten USA – Shane van Boening, Johnny Archer
- Kanada Kanada – Alex Pagulayan, John Morra
- Kuwait Kuwait – Omar al-Shaheen, Khaled al-Mutairi
- Australien Australien – James Delahunty, David Rothall
- China Volksrepublik Volksrepublik China – Li Hewen, Liu Haitao
- Philippinen Philippinen – Lee Van Corteza, Dennis Orcollo
- Taiwan Taiwan – Chang Jung-lin, Ko Pin-yi
- Indien Indien – Raj Hundal, Amar Kang
- Japan Japan – Naoyuki Ōi, Lo Li-wen
- Korea Sud Südkorea – Ryu Sueng-woo, Ham Won-sik
- Indonesien Indonesien – Ricky Yang, Irsal Nasution
- Singapur Singapur – Aloysius Yapp, Chan Keng Kwang
- Hongkong Hongkong – Lee Chenman, Kong Bu-Hong
Turnierstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Runde 1
Run to 7 Achtelfinale
Run to 7 Viertelfinale
Run to 9 Halbfinale
Run to 9 Finale
Run to 10
Run to 7 Achtelfinale
Run to 7 Viertelfinale
Run to 9 Halbfinale
Run to 9 Finale
Run to 10
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Preisgeld auf Matchroompool.com (Memento vom 10. Februar 2014 im Internet Archive )
- ↑ Spielplan auf Matchroompool.com (Memento vom 21. September 2013 im Internet Archive )
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Turnierseite (Memento vom 6. Juli 2014 im Internet Archive )