Worcestershire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grafschaft Worcestershire

Flagge
Wappen

[画像:Karte]
Karte

Staat Vereinigtes Königreich
Landesteil England
Region West Midlands

Status Zeremonielle und Verwaltungsgrafschaft

Zeremonielle Grafschaft

Verwaltungsgrafschaft
Verwaltungsbehörde Worcestershire County Council
Verwaltungssitz Worcester
ISO-3166-2 GB-WOR
Fläche 1.741 km2
Einwohner 592.057
Stand 30. Juni 2018[1]
ONS-Code 47
GSS-Code E10000034
NUTS-Code UKG12
Website www.worcestershire.gov.uk

! Distrikte / ! Unitary Authorities
Lage der Distrikte
  1. Worcester
  2. Malvern Hills
  3. Wyre Forest
  4. Bromsgrove
  5. Redditch
  6. Wychavon

Worcestershire [ˈwʊstəʃə Audiodatei abspielen ist eine Grafschaft (County) in der Region West Midlands in England.

Worcestershire grenzt an die Countys Herefordshire, Shropshire, Staffordshire, West Midlands, Warwickshire und Gloucestershire.

Im Westen grenzt das County an die Malvern Hills. Dort liegt der frühere Badeort Malvern, in dem die Sportwagen der Marke Morgan hergestellt werden. Der westliche Teil der Hills gehören zur Grafschaft Herefordshire.

Der südliche Teil der Grafschaft wird vom County Gloucestershire begrenzt und dem Nordrand der Cotswolds. Im Osten schließlich liegt Warwickshire. Die größten Flüsse des Countys sind der Severn und der Avon.

Obwohl sich neben der Stadt Worcester noch einige andere größere Städte im County, wie Kidderminster und Bromsgrove befinden, ist die Landschaft noch weitgehend agrarisch geprägt. Neben dem Obstanbau wird hier Hopfen gezogen, dessen Anbau jedoch seit dem Zweiten Weltkrieg zurückgegangen ist.

Das Wappen der Stadt Worcester zeigt drei schwarze birnen­förmige Früchte, bei denen es sich um eine selten gewordene Birnensorte der Region handelt: der Worcester Black Pear.

Bekannt ist die Gegend auch für ihre Porzellanherstellung und die Worcestershiresauce.

Das Gebiet des heutigen Worcestershire ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Aus der Eisenzeit überdauern mehrere Hillforts. Bei der römischen Eroberung Britanniens ab 43 n. Chr. wurde das Gebiet relativ schnell erobert, wahrscheinlich um das Jahr 48. Die Eroberung durch die Angelsachsen erfolgte vermutlich um die Wende vom 6. zum 7. Jahrhundert. In der Zeit der Heptarchie gehörte das Gebiet Worcestershires zum Königreich Hwicce, später zu Mercia. Um 679 wurde die bedeutende Diözese Worcester (seinerzeit Episcopus Hwicciorum) gegründet, die auch nach der normannischen Eroberung Englands eine führende Rolle spielte. Im weiteren Mittelalter wurde die Schafzucht zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige.

Worcestershire wurde bekannt durch die Schlacht von Evesham, in der Simon V. de Montfort am 4. August 1265 starb, und später im Englischen Bürgerkrieg durch die Schlacht von Worcester (1651). Seit der Römerzeit wurde Salz in der nördlich gelegenen Stadt Droitwich Spa gewonnen, durch die eine der römischen Hauptstraßen führte. In der Grafschaft wird die älteste weltweit kontinuierlich herausgegebene Zeitung, das Berrow’s Journal (seit 1690) herausgegeben.

Worcestershire war von 1974 bis 1998 mit Herefordshire zur Grafschaft Hereford and Worcester verbunden. Die Gebietsflächen der Grafschaft von 1998 entsprechen jedoch nicht mehr jenen aus der Zeit vor 1974.

Städte und Ortschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Worcestershire County Council

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Sitzverteilung im
Worcestershire County Council[2]
     
Insgesamt 57 Sitze

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Worcestershire  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Worcestershire  – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mid 2018 Estimates of the population for the UK, England and Wales, Scotland and Northern Ireland
  2. https://www.worcestershire.gov.uk/council-services/council-and-democracy/about-council/elections-and-voting
Verwaltungsgrafschaften und Unitary Authorities in England

Grafschaften Englands mit zweistufiger Verwaltung (Non-Metropolitan Counties)
Cambridgeshire | Derbyshire | Devon | East Sussex | Essex | Gloucestershire | Hampshire | Hertfordshire | Kent | Lancashire | Leicestershire | Lincolnshire | Norfolk | Nottinghamshire | Oxfordshire | Staffordshire | Suffolk | Surrey | Warwickshire | West Sussex | Worcestershire


Unitary Authorities
mit County Status
Bath and North East Somerset | Bedford | Blackburn with Darwen | Blackpool | Bournemouth, Christchurch and Poole | Brighton and Hove | Bristol | Buckinghamshire | Central Bedfordshire | Cheshire East | Cheshire West and Chester | Cornwall | Cumberland | County Durham | Darlington | Derby | Dorset | East Riding of Yorkshire | Halton | Hartlepool | Herefordshire | Isle of Wight | Kingston upon Hull | Leicester | Luton | Medway | Middlesbrough | Milton Keynes | North East Lincolnshire | North Lincolnshire | North Northamptonshire | North Somerset | North Yorkshire | Northumberland | Nottingham | Peterborough | Plymouth | Portsmouth | Redcar and Cleveland | Rutland | Shropshire | Somerset | Southampton | Southend-on-Sea | South Gloucestershire | Stockton-on-Tees | Stoke-on-Trent | Swindon | Telford and Wrekin | Thurrock | Torbay | Warrington | West Northamptonshire | Westmorland and Furness | Wiltshire | York
ohne County Status
Bracknell Forest | Reading | Slough | West Berkshire | Windsor and Maidenhead | Wokingham
sui generis, ohne County Status
Isles of Scilly

52.22-2.17Koordinaten: 52° 13′ N, 2° 10′ W

Normdaten (Geografikum): GND: 4119171-7 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n81018211 | VIAF: 138312483
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Worcestershire&oldid=252517628"