Women’s United Soccer Association 2003
Die Women’s United Soccer Association 2003 war die dritte Saison der US-amerikanischen Frauenfußballliga Women’s United Soccer Association. Die reguläre Saison begann am 5. April 2003 und endete am 10. August 2003. Die Play-off-Runde wurde in der Zeit vom 16. bis 24. August 2003 ausgespielt. Meister der Liga wurde Washington Freedom aus Washington, D.C., das sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung (Golden Goal) gegen Atlanta Beat durchsetzte.
Franchises und Spielstätten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Women’s United Soccer Association 2003 |
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der regulären Saison, die vom 5. April bis zum 10. August dauerte, absolvierte jedes Team insgesamt 21 Spiele, je drei Spiele (zwei Heim- und ein Auswärtsspiel bzw. ein Heim- und zwei Auswärtsspiele) gegen jedes andere Team. Somit hatten vier Teams insgesamt 11 Heimspiele, die vier anderen Teams nur 10 Heimspiele.
Die vier am Ende der Saison bestplatzierten Teams qualifizierten sich für die Play-offs. Die Halbfinalspiele, in denen der Erst- auf den Viertplatzierten und der Zweit- auf den Drittplatzierten trafen, fanden am 17. August statt. Die beiden Sieger trafen im Finale aufeinander, welches am 24. August ausgetragen wurde.
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Boston Breakers | 21 | 10 | 7 | 4 | 033:290 | +4 | 37 |
2. | Atlanta Beat | 21 | 9 | 8 | 4 | 034:190 | +15 | 35 |
3. | Washington Freedom | 21 | 9 | 4 | 8 | 040:310 | +9 | 31 |
4. | San Diego Spirit | 21 | 8 | 7 | 6 | 027:260 | +1 | 31 |
5. | New York Power | 21 | 7 | 5 | 9 | 033:430 | −10 | 26 |
6. | San Jose CyberRays | 21 | 7 | 4 | 10 | 023:300 | −7 | 25 |
7. | Carolina Courage | 21 | 7 | 4 | 10 | 031:330 | −2 | 25 |
8. | Philadelphia Charge | 21 | 5 | 5 | 11 | 030:400 | −10 | 20 |
Torschützinnenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Spielerin | Verein | Anzahl |
---|---|---|---|
1 | Norwegen Dagny Mellgren | Boston Breakers | 14 |
Frankreich Marinette Pichon | Philadelphia Charge | 14 | |
3 | Vereinigte Staaten Abby Wambach | Washington Freedom | 13 |
4 | Schottland Julie Fleeting | San Diego Spirit | 11 |
Vereinigte Staaten Mia Hamm | Washington Freedom | 11 | |
Kanada Charmaine Hooper | Atlanta Beat | 11 | |
Deutschland Birgit Prinz | Carolina Courage | 11 | |
8 | Deutschland Maren Meinert | Boston Breakers | 9 |
9 | Mexiko Maribel Domínguez | Atlanta Beat | 7 |
Vereinigte Staaten Danielle Fotopoulos | Carolina Courage | 7 |
Zuschauertabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verein | Zuschauer | Heimspiele | pro Spiel | Auslastung | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Washington Freedom | 99.276 | 10 | 9.928 | 017,5 % |
2. | Philadelphia Charge | 72.450 | 10 | 7.245 | 058 % |
3. | Atlanta Beat | 76.541 | 11 | 6.958 | 046,4 % |
4. | Boston Breakers | 76.244 | 11 | 6.931 | 066,6 % |
5. | San Jose CyberRays | 67.912 | 10 | 6.791 | 022,3 % |
6. | Carolina Courage | 63.109 | 11 | 5.737 | 080,5 % |
7. | San Diego Spirit | 61.983 | 11 | 5.635 | 093,9 % |
8. | New York Power | 42.494 | 10 | 4.249 | 042,1 % |
Play-offs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die vier bestplatzierten Mannschaften der regulären Saison qualifizierten sich für die Play-offs.
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Halbfinalspiele fanden am 16. und 17. August 2003 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Boston Breakers | 0:0 n. V. (1:3 i. E.) |
Washington Freedom |
Atlanta Beat | 2:1 n.GG | San Diego Spirit |
Founders Cup III
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Finale wurde am 24. August 2003 im Torero Stadium in San Diego, Kalifornien ausgetragen.[1]
Atlanta Beat | Washington Freedom | ||
---|---|---|---|
Atlanta Beat |
Finale
24. August 2003 in San Diego (Torero Stadium)
Ergebnis: 1:2 n.GG (1:1, 1:1)
Zuschauer: 7.106
Schiedsrichter: Terry Vaughn
|
Washington Freedom
| |
Briana Scurry – Nancy Augustyniak, Kylie Bivens, Leslie Gaston (91. Julie Augustyniak), Sharolta Nonen – Marci Miller (65. Kristin Warren), Cindy Parlow (89. Callie Withers), Homare Sawa, Nikki Serlenga (45. Maribel Domínguez) – Charmaine Hooper, Conny Pohlers | Siri Mullinix – Jennifer Grubb, Sandra Minnert, Carrie Moore – Kelly Golebiowski (64. Jennifer Meier), Steffi Jones, Jacqui Little, Skylar Little, Lindsay Stoecker (70. Casey Zimny) – Mia Hamm, Abby Wambach | ||
Strafstoß 1:1 Hooper (45.+1’, Elfmeter) |
Tor 0:1 Wambach (7.) Golden Goal 1:2 Wambach (96., Golden Goal) | ||
Gelbe Karten Gaston (29.), Warren (71.), Hooper (78.) | Gelbe Karten Wambach (58.), Grubb (82.) | ||
Rote Karten N. Augustyniak (94.) |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Wayback Machine: WUSA 2003 Final (Memento vom 24. Oktober 2003 im Internet Archive )