Women’s Championship
Women’s Championship | |
---|---|
Verband | The Football Association |
Erstaustragung | 2014 |
Aktueller Meister | Crystal Palace |
Website | https://womensleagues.thefa.com/ |
Die Women’s Championship bildet die zweithöchste Spielklasse der Frauen im englischen Fußball. Die Liga wurde im Jahr 2014 als FA Women’s Super League 2 gegründet.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 2014 wurde die FA Women’s Super League um eine zweite Liga erweitert, in der neun neue Mannschaften hinzukamen und eine Mannschaft aus der ersten Liga. Von der Saison 2018/19 bis zur Saison 2020/21 bestand die Women's Championship aus elf Mannschaften, seither nehmen zwölf Teams teil. Vor der Saison 2024/25 zog sich der Reading FC aus finanziellen Gründen zurück, so dass die Liga in dieser Spielzeit nur mit elf Mannschaften ausgetragen wird.[1] Nach der Hinserie liegt Birmingham City LFC punktgleich vor Bristol City WFC.[2]
Der Name FA Women’s Championship wird seit der Saison 2018/19 verwendet.[3] Ab der Spielzeit 2022/23 wurde der Zusatz „FA" weggelassen.[4]
Vereine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die folgenden Vereine treten in der Saison 2024/25 an.
Verein | Heimstadion | Stadionkapazität |
---|---|---|
Birmingham City LFC | St. Andrew’s Stadium | 29.409 |
Bristol City WFC | Ashton Gate | 27.000 |
London City Lionesses | Hayes Lane Stadium | 5.000 |
Durham WFC | Maiden Castle | 1.800 |
Sunderland AFC Ladies | Eppleton Colliery Welfare Ground | 1.810 |
Southampton FC Women | St. Mary’s Stadium | 32.296 |
Newcastle United WFC | Kingston Park | 10.200 |
Charlton Athletic LFC | The Valley | 27.111 |
Blackburn Rovers WFC | Ewood Park | 31.367 |
Sheffield United FC Women | Bramall Lane | 32.050 |
Portsmouth LFC | Westleigh Park | 6.000 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ https://www.kicker.de/womens-championship/tabelle/2024-25
- ↑ Women's Championship (England) 2024/25 - Tabelle | 11. Spieltag. Abgerufen am 21. Januar 2025 (deutsch).
- ↑ WSL 2 renamed as Women's Championship. In: BBC Sport. (bbc.com [abgerufen am 21. Juli 2023]).
- ↑ Arpan Reja: Women’s Super League and Women’s Championship to be rebranded ahead of 2022/23 season. In: SportsMint Media. 10. Juni 2022, abgerufen am 21. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).