Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Willi Haas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Politiker Willi Haas. Zum Publizisten siehe Willy Haas; zu anderen Personen siehe Wilhelm Haas.

Willi Haas (* 29. Mai 1902; † 9. Oktober 1959 in Witterschlick) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU).

Leben und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und war anschließend in Witterschlick bei den Servais-Werken als kaufmännischer Angestellter und ab 1944 als Direktor tätig.

Von 1947 bis zum 9. November 1952 war er Mitglied des Kreistages des Landkreises Bonn und vom 7. Mai 1947 bis zum 9. November 1952 Landrat des Landkreises Bonn.

Anton Maria Karl von Belderbusch (1816–1820) | Eberhard von Hymmen (1820–1854) | Gerhard von Carnap-Bornheim (1854) | Karl von Sandt (1854–1888) | Max von Sandt (1888–1903) | August von Galen (1903–1912) | Oskar von Nell (1913–1923) | Edgar von Hobe (1923–1933) | Gustav Haarmann (1933–1936) | Robert von Barton gen. von Stedman (1936–1945) | Edgar von Hobe (1945) | Johann Frizen (1946–1947) | Willi Haas (1947–1952) | Hans Hirschmann (1952–1964) | Hans-Josef Bost (1964–1969)

Personendaten
NAME Haas, Willi
ALTERNATIVNAMEN Haas, Willy
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 29. Mai 1902
STERBEDATUM 9. Oktober 1959
STERBEORT Witterschlick

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /