Wiktor Schwezow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wiktor Schwezow, 2010

Wiktor Boryssowytsch Schwezow (ukrainisch Віктор Борисович Швецов, wiss. Transliteration Viktor Borysovyč Švecov, internationale Schreibweise Viktor Borysovych Shvetsov; * 22. Juni 1969) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballschiedsrichter.

Schwezow leitete bis zur Saison 2014/15 insgesamt über 110 Spiele in der ukrainischen Premjer-Liha.

Ab 2008 stand er auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitete internationale Fußballspiele.[1] Schwezow pfiff einzelne Spiele in der Qualifikation zur Champions League und Europa League, zur Europameisterschaft 2012 und Weltmeisterschaft 2014 sowie Freundschaftsspiele.

Bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine wurde Schwezow als Vierter Offizieller eingesetzt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 7. Juni 2023 (englisch). 
Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2012

Turkei  Cüneyt Çakır | Spanien  Carlos Velasco Carballo | Schweden  Jonas Eriksson | Ungarn  Viktor Kassai | Niederlande  Björn Kuipers | Frankreich  Stéphane Lannoy | Portugal  Pedro Proença | Italien  Nicola Rizzoli | Slowenien  Damir Skomina | Deutschland  Wolfgang Stark | Schottland  Craig A. Thomson | England  Howard Webb

Vierte Offizielle: Polen  Marcin Borski | Norwegen  Tom Harald Hagen | Tschechien  Pavel Královec | Ukraine Wiktor Schwezow

Personendaten
NAME Schwezow, Wiktor
ALTERNATIVNAMEN Schwezow, Wiktor Boryssowytsch (vollständiger Name); Shvetsov, Viktor Borysovych (internationale Schreibweise); Švecov, Viktor Borysovyč (wissenschaftliche Transliteration)
KURZBESCHREIBUNG ukrainischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 22. Juni 1969
GEBURTSORT Ukraine
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiktor_Schwezow&oldid=252906382"