Wikipedia:WikiCon 2018/Programm/it.wiki und Streik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

it.wiki und Streik: „we did IT again"

[Quelltext bearbeiten ]

Sonntag, 7. Oktober, 12.00 – 12.30 Uhr

[Quelltext bearbeiten ]
Raum: Churfirsten
  • Vortragender: Civvì
  • Art des Programmpunkts: Vortrag und Diskussion
  • Thematische Zuordnung: Wikimedia-Projekte
  • Beschreibung: Schilderung, wie es – in so kurzer Zeit – zu der Entscheidung kam, in der italienischen Wikipedia noch einmal eine so starke Protestaktion durchzuführen.


Programm WikiCon 2018

Freitag – 17:00 Eröffnungsveranstaltung – 18:00 Paneldiskussion „Wie werden Daten zu Wissen?" – 18:30 Begrüssung / Praktische Infos
Freitag 20:15Umgangsformen in der Community – wie weiter? | Frauen in Rot – zum Stand des Projekts | Metonymie, Auslassungen und Co.: Biases in Wikipedia | Fotografieren für „Anfänger" | Erklärvideos erstellen | Wikidata-Einführung
Freitag 21:15 – | Katastrophen und Katastrophenmanagement – welche Rollen spielen Wikipedia und OSM? | Neue Autorinnen und Autoren für Wikipedia – Stand der Dinge | Welcher Blitz? | Gesichter des Freien Wissens: Community-KOM-Meet-Up | Inkscape-Workshop – 21:45 GPG-Keyparty
Samstag 10:00Staaten ohne Wikipedianer – was können wir tun? | Check-User in der deutschsprachigen Wikipedia | GLAM-Projekte und GLAM-Formate in Deutschland, Österreich und der Schweiz | Wikisource – was ist das und wo sind wir? | UX-Workshop – Nutzungsprobleme erkennen, benennnen, lösen | OpenSchoolMaps mit OpenStreetMap und Geodaten editieren mit QGIS
Samstag 11:00WikiCon – Ziele der Wikimedia-Gemeinschaftskonferenz | Umgang mit Information auf der Höhe der Zeit – Was wir von Wikipedia lernen könn(t)en | Das wikipedistische Quartett – Reloaded | Wikinews, Wikivoyage, Wikidata – ist das ein Wiki oder kann das weg? | Freies Wissen in Museen? Ein Werkstattbericht über Kooperationen zwischen Wikimedia und dem LWL-Industriemuseum | Reformvorschläge für das Schiedsgericht
Samstag 12:00Wikivoyage – „Damit kann man nicht reisen" | Wiki loves Love | Freies Wissenschaften: Wie passen Forschung und Wikimedia zusammen? | WikiBlindSpots | Upload-Tools für Wikimedia Commons im Vergleich | WikiAlpenforum – WAF: Erreichte und künftige Ziele
Samstag 14:00Lightning Talks | Wikipedia spielt ... – geht das und wie geht das weiter? | Deutsche Sprachinseln in Italien | «I’ll kill you!» – Über den Umgang mit Drohungen in den Projekten | Wikidata-Tools für Wikipedianer*innen | Wikipedia – mehr als editieren!?
Samstag 15:00Wikisammelsurium – was sich über die Jahre so ansammelt & Lightning Talks | Die Datenschutzgrundverordnung – war da was? | Kategorien auf Commons für Anfänger | Organisation lokaler Community-Räume – Lernen aus Erfahrung | Wikidata-Wunschliste | Neugestaltung der Hauptseite — Ideenfindung/-sammlung
Samstag 16:00Wikimedia 2030 | Was können wir von anderen lernen? | Wikipedia im Europäischen Jahr des Kulturerbes | Wie findet man die perfekte WikiCon-Location? | Die Grundideen eines Betriebsrates und was das mit den Wikimedia-Communities zu tun haben könnte | Softwareproblemen auf der Spur: ein Blick hinter die Kulissen des Projekts Technische Wünsche
Samstag 17:00 – | Commons und die Metadaten | Freiwillige gewinnen und unterstützen oder Was macht die Ideenförderung bei WMDE eigentlich? | GLAM statistical tool | Diskussion zum Technischen Wunsch „Geschlechterspezifische Anzeige der Kategorien im Artikel" – 18:30 WikiEule 2018
Sonntag 10:00Lightning Talks | Uploadfilter, amtliche Werke und Reiß-Engelhorn-Urteil – Aktuelles aus dem Urheberrecht | Normdaten und Wikidata | Hilfe, die (autonomen) Roboter kommen – Können lernende Maschinen zur Wartung der Wikipedia beitragen? | | Projektpartner der Lokalen Räume unter sich – Kooperation mit WMDE
Sonntag 11:00Kiwix – nächste Schritte | Wikipedia als Abmahnfalle – haben wir die falschen Lizenzen? | Auf ewig tot: Der Schreibwettbewerb wird 30 | Wikipedia:Redaktion Kleine Länder | Was brauchen wir für die Pflege und Wartung von mehr als 2 Millionen Artikeln? Große Ideen jenseits der Technischen Wünsche |
Sonntag 12:00Zukunftsprozess bei Wikimedia Deutschland | Wikipedia und öffentlich-rechtlicher Rundfunk | it.wiki und Streik: „we did IT again" | Presentation of WikiMaster app and the World of Knowledge project | |
Sonntag 12:50 – Abschlussveranstaltung

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiCon_2018/Programm/it.wiki_und_Streik&oldid=241842126"