Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/WikiMiniAtlas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WikiMiniAtlas


Das Helferlein WikiMiniAtlas blendet eine interaktive Weltkarte mit Wikipedia-Links in geokodierte Artikel ein.

Die (hoffentlich einzige) Stelle im Artikel, die mit dem Fragmentbezeichner coordinates ausgestattet ist (wie ihn Vorlage:Karte setzt) wird in eine Landkarte (oder auch Mond-, Mars-, Venus-, und Merkurkarte) umgewandelt.


Aktivierung

Der leichteste Weg wäre als angemeldetes Konto durch einfaches Ankreuzen.

Simulation

WikiMiniAtlas: blendet eine interaktive Weltkarte mit Wikipedialinks in georeferenzierte Artikel ein.
Externe Zugriffe: Bei Nutzung dieses Helferleins werden Verbindungen zu https://wma.wmcloud.org aufgebaut.
(standardmäßig aktiviert)


Einstellungen speichern

Es kann sein, dass man das anders handhaben möchte:

  • Ohne Anmeldung über Greasemonkey.
  • In einem anderen Wiki oder global.
  • Nur unter bestimmten, programmatisch formulierten Bedingungen.
  • Auf Mobilgeräten; die Standard-Aktivierung des Projekts wirkt nur bei Desktop.

Aus jeder Seite der deutschsprachigen Wikipedia heraus funktioniert dann mittels JavaScript:

mw.loader.load("ext.gadget.WikiMiniAtlas");

Aus anderen Wikis – insbesondere global – (und auch außerhalb der WMF) ist möglich:

mw.loader.load("https://de.wikipedia.org/w/load.php?modules=ext.gadget.WikiMiniAtlas");

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/WikiMiniAtlas&oldid=180716621"