Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/OpenStreetMap
OpenStreetMap
Das Hilfsmittel OpenStreetMap konfiguriert für die deutschsprachige Wikipedia die OpenStreetMap-Anwendung und führt diese aus.
In der Wirkung wird in die Wiki-Seite eine Möglichkeit eingefügt, eine auf OpenStreetMap basierende Karte ein- und wieder auszublenden, sofern die Seite mit geeigneten Koordinaten ausgestattet worden war.
Aktivierung
Der leichteste Weg wäre als angemeldetes Konto durch einfaches Ankreuzen.
OpenStreetMap: ergänzt den Koordinaten-Link im Titel durch eine OpenStreetMap-Karte über dem Artikel.
Externe Zugriffe: Bei Nutzung dieses Helferleins werden Verbindungen zu https://wiwosm.toolforge.org aufgebaut.
(standardmäßig aktiviert)
- Einstellungen speichern
Es kann sein, dass man das anders handhaben möchte:
- Ohne Anmeldung über Greasemonkey.
- In einem anderen Wiki oder global.
- Nur unter bestimmten, programmatisch formulierten Bedingungen.
- Auf Mobilgeräten; die Standard-Aktivierung des Projekts wirkt nur bei Desktop.
Aus jeder Seite der deutschsprachigen Wikipedia heraus funktioniert dann mittels JavaScript:
mw.loader.load("ext.gadget.OpenStreetMap");
Aus anderen Wikis – insbesondere global – (und auch außerhalb der WMF) ist möglich:
mw.loader.load("https://de.wikipedia.org/w/load.php?modules=ext.gadget.OpenStreetMap");
Profil
[Quelltext bearbeiten ]OpenStreetMap: ergänzt den Koordinaten-Link im Titel durch eine OpenStreetMap-Karte über dem Artikel. Externe Zugriffe: Bei Nutzung dieses Helferleins werden Verbindungen zu https://wiwosm.toolforge.org aufgebaut. | |
Eigenschaft | Zuweisung |
---|---|
ResourceLoader | unterstützt |
default | Vorgabe für alle |
targets | desktop |
skins | vector monobook modern |
actions | edit view |
scripts | OpenStreetMap.js |
* OpenStreetMap[ResourceLoader|default|targets=desktop|skins=vector,monobook,modern|actions=edit,view]|OpenStreetMap.js
skins
vector monobook vector vector-2022Systemkonfiguration
[Quelltext bearbeiten ]Über MW-config-Werte kann die Darstellung beeinflusst werden.
- osm_proj_map_prefix
- Zeichen links der Verlinkung
- osm_proj_map
- HTML-Quelltext für die Beschriftung der Verlinkung (Text, Bild oder beides)
- osm_proj_map_postfix
- Zeichen rechts der Verlinkung
- osm_proj_lang
- Sprachcode der Projektsprache (
de
für uns)
Änderungswünsche
[Quelltext bearbeiten ]Bitte auf MediaWiki/Änderungen vorschlagen.
Weitere Informationen
[Quelltext bearbeiten ]- meta:MediaWiki:OSM.js – Quellcode der eigentlichen Anwendung
- MediaWiki:Gadget-osm.js – veralteter Quellcode zum Start