Wikipedia:Qualitätssicherung/4. März 2024
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste
Wichtige RichtlinienWie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!
Exzessive Werkliste, exzessive Verlinkung von Weblinks wo sie nicht hingehören --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:03, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- YT-Links habe ich erst einmal entfernt, bei den Werken kann ich einfach nicht einschätzen, was davon wichtig ist. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:18, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Das fällt mir auch schwer, im Zweifel würde ich trotzdem erstmal wahllos auf maximal 12 Werke reduzieren. Bei der Kürzung darauf achten, dass man die Werke aus unterschiedlichen Jahren nimmt. Ansonsten ggf. die Redaktion Musik anfragen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:19, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Und bei den Verlinkungen würde ich nicht den Titel der Komposition auf das gleichnamige Sachthema verlinken. Ansonsten wird hier suggeriert, dass es zu der Komposition bereits einen Artikel geben würde. Joel1272 (Diskussion) 10:35, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Hallo! Ich finde es ebenfalls sinnvoll, die Redaktion Musik anzufragen. Dort gibt es wahrscheinlich die entsprechende Fachkenntnis. Viele Grüße Gerhard Müller-Hornbach --Gmueho (Diskussion) 08:52, 5. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Das fällt mir auch schwer, im Zweifel würde ich trotzdem erstmal wahllos auf maximal 12 Werke reduzieren. Bei der Kürzung darauf achten, dass man die Werke aus unterschiedlichen Jahren nimmt. Ansonsten ggf. die Redaktion Musik anfragen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:19, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Informativer als die letzte Röhrenglocke in der Besetzung aufzulisten wären Ort und Datum der Uraufführung. --Warburg1866 (Diskussion) 16:25, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Diese Infos kann ich gerne zur Verfügung stellen! --Gmueho (Diskussion) 08:53, 5. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:09, 25. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: ThielemannGroup. --Krdbot (Diskussion) 17:45, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
RK erfüllt, Quellen sind drin, aber Struktur ist noch verbesserungswürdig --LeoDE – Diskussion 16:28, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:12, 26. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Dem Artikel fehlen fast vollständig Belege. --Asperatus (Diskussion) 19:39, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:19, 25. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
PR-Artikel. Belege fehlen. Vom Studio Merkel selbst angelegt, Neutralität insbesondere des Abschnitts Werk daher fragwürdig. Relevanz halte ich aufgrund der renommierten Sammlungen für gegeben, allein: die Ankäufe sind unbelegt. Abschnitt Gruppenausstellungen um nicht-relevante Verkaufsgalerien und -messen bereinigen. Bibliografische Angaben in der Publikationsliste fehlen, Belege müssen da raus. --Grizma (Diskussion) 22:57, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- @Grizma Du müsstest dann den QS Baustein noch ggf. in den Artikel setzen. --CommanderInDubio (Diskussion) 23:23, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Sorry, war zu faul. Hab ihn nachgetragen. --Grizma (Diskussion) 09:34, 5. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Vielen Dank für die Anmerkungen. Den Eintrag hat in der Tat meine Assistentin vorgenommen.
- Hinsichtlich der Ankäufe kann ich bspw. diesen Beleg anführen: https://www.lindenau-museum.de/files/0_Presse/2018/PM_Merkel_doloris%20mysteria_6.3_.pdf
- oder hier https://www.kdfs.de/aktuelles/aktuelles/zeitgenoessische-kunst-aus-sachsen-kulturstiftung-erwirbt-35-kunstwerke --93.212.142.105 11:57, 26. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:00, 26. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Teilweise Babbelunfall (z. B.: Am 8. November 2022 wurde der Baiji Field Branch von der Zentralregierung rehabilitiert ... und ... gibt es keine Fortschritte bei der Rehabilitierung des Kirkuk-Zweigs.) Es wird eine meterspurige Strecke (Erbil über Baquba und Kirkuk angeführt) und deren Stilllegung besprochen, die aber mit der Strecke hier nichts zu tun hat - im Abschnitt "Werdegang und Meterspurbahn" ist der Zusammenhang nicht eindeutig dargestellt. Das sind eigentlich zwei völlig verschiedene Strecken? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:48, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Guten Tag Mef.ellingen,
- ich verstehe Ihre Annahme sehr gut. Der Grund warum ich die Strecke beinhaltete war, dass die momentane Strecke ein Ersatz für die ehemalige Meterspurbahn ist. Als in den Sechzigern die Bahnstrecke Baghdad-Basra von Meter- auf Normalspur umgebaut wurde konnten die Beiden Strecken nicht mehr gemeinsam genutzt werden. Züge aus Erbil oder Kirkuk mussten im Westbahnhof, Züge aus Basra und Mosul im Hauptbahnhof anhalten, welche ironischerweise direkt beieinander lagen. Der Plan war für die jetzige Strecke auch ursprünglich dafür gedacht die ehemalige Streckenführung zu behalten und einfach nur die Trasse zu erneuern, wie es zwar grundsätzlich, aber nicht komplett bei der Strecke Bagdad-Basra geschah. Nach Jahren der Planung wurde aber dann wohl von der Irakischen Republikanischen Eisenbahngesellschaft
- //
- (IRR = Iraqi Republic Railways) beziehungsweise wortwörtlich vom Arabischen : Allgemeine Firma für die Irakischen Eisenbahnen (Google Translate sagt zwar Aktiengesellschaft, was aber in diesem Kontext nicht passt, da Sharika AlAmea eher öffentliche Firma bedeuten würde, auch muss ich es mit einem für die, statt einem besser klingenden der übersetzen, da lel für 'für' statt 'der' steht. Hoffentlich sind sie nun nicht allzu verwirrt)
- //
- entschieden, dass ein Neubau weniger Vorteile mit sich bringen würde als eine völlig neue Strecke, die immer noch Bagdad mit Kirkuk verbindet, nun sogar schneller, aber auch Minen zwischen Baidschi und Haditha. Deshalb könne man meiner Meinung nach für beide Standpunkte argumentieren, zwar ist die Strecke eine andere, aber sie ist auch der geistige Nachfolger der Alten. Ich habe mich hier auch etwas am Artikel der Bagdad-Basra Strecke inspirieren lassen, wo die Meterspurbahn auch angesprochen wird.
- Ein möglicher Kompromiss wäre es möglicherweise einen neuen Artikel nur für die Meterspurbahn anzulegen und darauf in dem anderen Artikel zu verweisen.
- Auch noch etwas zum Namen, die Strecke hat meines Wissens nach im Deutschen den alternativen Namen Irakische Republikanische Transversalbahn, aber jedoch bevor ich das noch einfügen konnte haben Sie den Artikel(zum Besseren) geändert.
- Ich bin gespannt auf ihre Rückmeldung und ich hoffe ich hab Ihnen jetzt nicht zu viel Text gegeben,
- Mit freundlichen Grüßen
- JohnnyDoobydoo (Diskussion) 23:37, 6. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- P.S. Was genau ist ein Babbelunfall? --JohnnyDoobydoo (Diskussion) 23:37, 6. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:43, 26. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Wikifizieren, hat keine Belege --LeoDE – Diskussion 12:02, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LeoDE – Diskussion 16:30, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Durch SL obsolet --LeoDE – Diskussion 16:30, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Sämtliche Vereine sind Rotlinks - was ich mir bei hochklassigen Vereine kaum vorstellen kann. Vielleicht unter anderem Lemma? Bahnmoeller (Diskussion) 13:04, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Die Artikel scheint es tatsächlich alle nicht zu geben. --D3rT!m (Diskussion) 13:11, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich musste ganz schön suchen, aber die Volleyballvereine haben anscheinend alle keinen Artikel, im Ggensatz zu den Fußballvereinen. Die im Artikel vorhandenen Informationen scheinen aber soweit alle zu stimmen. Der Nächste kann gern beenden. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:20, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Grundsätzlich muss man sagen, dass Volleyball nun mal nicht Fußball ist, wo selbst kleine Vereine einen Artikel haben. Im Volleyball ist es so, dass selbst Vereine, welche an der Gruppenphase der Champions League teilnehmen, nicht unbedingt einen Artikel haben. Deswegen haben natürlich kleine Vereine aus der Slowakei, aus Tschechien oder aus Belgien keinen Artikel. Aber ich verstehe nicht, was die Rotlinks der Vereine mit dem Artikel zu Zuzana Šepeľová zu tun haben. --2003:DA:1715:9227:1D1A:FA96:7809:5EB 18:07, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS beendet, die Vereine gibt es, sie haben halt nur keine deutsche WP-Seite. Wenn es nicht gefällt, die Rotlinks entfernen oder die entsprechenden Artikel schreiben. Joel1272 (Diskussion) 19:26, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Datenschutz Experte. --Krdbot (Diskussion) 16:30, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm falls rettbar --Wüstenspringmaus Disk CVU 16:29, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -QS, da LA. Joel1272 (Diskussion) 19:31, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm falls relevant --Wüstenspringmaus Disk CVU 13:43, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
{Erledigt|1=--Stephan Tournay (Diskussion) 14:23, 4. Mär. 2024 (CET)}}[Beantworten ]
- Relevanz kann ich nicht beurteilen. --Stephan Tournay (Diskussion) 14:23, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Ich nehme mal das erledigt nach einer kleine Artikelkorrektur raus, da zum einen der QS-Antrag im Artikel ist und zum anderen die Relevanz noch nicht geklärt ist. Danke für Deine Unterstützung. Joel1272 (Diskussion) 19:29, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Relevanz kann ich nicht beurteilen. --Stephan Tournay (Diskussion) 14:23, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt. --Wikinger08 (Diskussion) 07:52, 21. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Rechtschreibung, sofern relevant, Single Purpose Acc. --CommanderInDubio (Diskussion) 23:18, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 07:54, 21. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Das ist PR-Selbstdarstellung und keine enzyklopädische Biographie, starker Fokus auf die Arbeit als Puppenbauer, praktisch kein CV, dazu muss die Sprache auch deutlich versachlicht werden. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:04, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- und das Porträt ist eine URV. Innobello (Diskussion) 18:20, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Meiner Ansicht nach ist der Vorwurf einer URV nicht zutreffend. Die Fotografin D. Seitz ist mir bekannt, hat das Foto zu eben diesen Zwecken freigegeben und ist mit einer Veröffentlichung hier einverstanden. Wenn dies oder ihr Name irgendwo vermerkt werden sollte/muss, bitte ich um Information. --Axel Bahro (Diskussion) 15:58, 22. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:58, 23. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
Vollprogramm sofen relevant, die DNB kennt ihn nur als Autor von 2 Monographien Lutheraner (Diskussion) 12:35, 4. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:47, 23. Mär. 2024 (CET) [Beantworten ]