Wikipedia:Hauptseite/Archiv/5. Dezember 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

4. Dezember 2014    ←   5. Dezember 2014   →    6. Dezember 2014


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 1.783.221 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Wikipedia aktuell

[画像:Spende]
Spende

Die aktuelle Spendenkampagne ist angelaufen. Gespendet werden kann direkt an den Betreiber, die Wikimedia Foundation, und an die als gemeinnützig anerkannten Vereine Wikimedia Deutschland, Wikimedia CH und Wikimedia Österreich.

Artikel des Tages

Der Special Air Service (SAS) ist eine Spezialeinheit der britischen Armee, die 1941 während des Zweiten Weltkriegs aufgestellt wurde. Der SAS operiert weltweit und ist beim Dorf Credenhill in der Nähe von Hereford stationiert. Er gilt als eine der erfahrensten und ältesten noch existierenden Spezial­einheiten der Welt. Zu den Aufgaben des SAS zählen das Sammeln von Informationen über den Feind, Sabotage­operationen hinter feindlichen Linien, das Markieren von Zielen für den Beschuss und die Befreiung von gefangenen Soldaten oder Zivilisten. Neben Kriegs­einsätzen wird der SAS auch als Antiterror­einheit im Inland eingesetzt, vor allem zur Geiselbefreiung, aber auch zur gezielten Eliminierung von Staats­feinden. Er bildet Spezial­einheiten befreundeter Länder aus und handelt bei Bedarf auch verdeckt. Bemerkens­werterweise übernimmt der SAS auch Aufgaben einer polizei­lichen Spezial­einheit, dazu gehört unter anderem der Schutz hoher britischer Würdenträger.  – Zum Artikel ...

Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 5. Dezember?

In den Nachrichten

Ebolafieber-Epidemie • South Stream • UN-Klimakonferenz


Bodo Ramelow (2011)

Kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

  • Tory Burch macht mit ihrer Modemarke eine Milliarde Dollar Umsatz.
  • Dem ehemaligen Karlsruher Gestapo-Chef Karl Berckmüller wurde 1958 seine Tätigkeit als Villinger Bürgermeister von 1937 bis 1945 auf seine Rentenanwartschaft angerechnet.
  • Guinter Kahns Haarwuchsmittel wirkte bei ihm selbst nicht.
  • Pour que tu ne te perdes pas dans le quartier steht auf dem Zettel, mit dem in Modianos neuestem Roman ein Junge durch Paris läuft.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Archiv/5._Dezember_2014&oldid=136506698"