Wikipedia:Hauptseite/Archiv/28. November 2011
27. November 2011 ← 28. November 2011 → 29. November 2011
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 sind so 1319997 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.
Artikel des Tages
Der Distrikt Lautém ist der zweitgrößte und östlichste Distrikt von Osttimor, benannt nach dem Ort Lautém in dessen Norden. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum des Distrikts ist Lospalos. Der Distrikt verfügt über viele Sandstrände und eine wilde und raue Landschaft mit Bergen im Westen und Süden und Hochplateaus im Zentrum. Zu Lautém gehören die Insel Jaco, Osttimors größter See, der Ira Lalaro, und der Nino-Konis-Santana-Nationalpark, der einen Drittel des Distrikts ausmacht. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung betreibt Ackerbau, noch weiter ist die Haltung von Schweinen und Hühnern verbreitet. Die Plantagen aus vergangener Zeit sind aber weitgehend aufgegeben. Man produziert in erster Linie für den Eigenbedarf. In der Kalksteinhöhle Jerimalai, nahe Tutuala, konnten Spuren menschlicher Besiedlung gefunden werden, die älter als 42.000 Jahre sind. Es sind die ältesten Funde dieser Art auf den Inseln Südostasiens. – Zum Artikel ...
Was geschah am 28. November?
- 1561 – Mit der Union von Wilna wird der Livländische Orden in zwei weltliche Herzogtümer, Livland als Teil Polen-Litauens sowie Kurland und Semgallen, umgewandelt.
- 1881 – In Wien kommt der Schriftsteller Stefan Zweig (Sternstunden der Menschheit, Schachnovelle ) zur Welt.
- 1911 – Der Plan von Ayala, das politische Programm Emiliano Zapatas und seiner Anhänger für den weiteren Verlauf der mexikanischen Revolution, wird verkündet.
- 1931 – In Straßburg kommt der Zeichner und Karikaturist Tomi Ungerer zur Welt.
- 1966 – Während eines Auslandaufenthalts des Königs erklärt Burundis Premier Micombero die Monarchie für abgeschafft und sich selbst zum Staatspräsidenten.
In den Nachrichten
Castor-Transport • Euro-Krise • Mars Science Laboratory
- Ungeachtet der anhaltenden Massenproteste gegen die Militärmachthaber haben in Ägypten die Parlamentswahlen begonnen.
- Bei einer Volksabstimmung in Baden-Württemberg hat sich eine deutliche Mehrheit der Wähler gegen einen Ausstieg aus dem Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 ausgesprochen.
- Die gemäßigt islamistische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung und ihr Spitzenkandidat Abdelillah Benkirane (Bild) haben die vorgezogenen Parlamentswahlen in Marokko für sich entschieden.
Kürzlich Verstorbene
- Ante Marković (87), jugoslawischer Politiker († 28. November)
- Sultan Khan (71), indischer Musiker († 27. November)
- Ken Russell (84), britischer Filmregisseur († 27. November)
Schon gewusst?
- Die Konferenz von Glassboro war ein Spitzentreffen zwischen dem sowjetischen Premierminister Alexei Kossygin und dem US-amerikanischen Präsidenten Lyndon B. Johnson während des Kalten Krieges.
- Die erstmals in den 1990ern aufgetretene Traubenwelke ist eine physiologische Traubenerkrankung, die eine Weiterverarbeitung zum Wein verhindert.
- Lohner-Porsche war Anfang des 20. Jahrhunderts eine Sammelbezeichnung für Fahrzeuge der Lohner-Werke, die beim Antrieb Elektro-, Otto- und Hybridmotoren nutzten.
- 1736 komponierte Bach für seine Choralkantate über Luthers Adventslied, Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62 (1724), eine zusätzliche Violone-Stimme für alle sechs Sätze.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki – Koordination Commons – Medien Wiktionary – Wörterbuch Wikibooks – Lehrbücher Wikiquote – Zitate Wikiversity – Lernplattform Wikisource – Quellen Wikinews – Nachrichten