Wikipedia:Hauptseite/Archiv/23. November 2016
22. November 2016 ← 23. November 2016 → 24. November 2016
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 2.001.831 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die Aaskrähe (Corvus corone) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie tritt in einer grau-schwarzen („Nebelkrähe") und einer vollständig schwarzen Morphe („Rabenkrähe") auf und gehört mit 45 bis 47 cm Körperlänge zu den größeren Vertretern der Raben und Krähen (Corvus). Sie bewohnt das warm- bis kaltgemäßigte Eurasien vom Nordrand des Mittelmeeres bis zum Pazifik und kommt in allen offenen bis halboffenen Lebensräumen mit Baumbestand vor. Die nördlichen Populationen wandern im Winter südwärts. Aaskrähen sind Allesfresser und ernähren sich von Samen, Insekten, Eiern, Fleisch und menschlichen Abfällen. Während Aaskrähen als junge und unverpaarte Tiere vor allem in Schwärmen leben, errichten Brutpaare Territorien, die sie aktiv gegen Artgenossen verteidigen. Ihre Nester errichtet die Art für gewöhnlich in der Krone hoher Bäume. Die Brutzeit beginnt im Süden des Verbreitungsgebietes bereits im Februar, im Norden oft erst im April, die Jungvögel fliegen rund 50 Tage nach der Eiablage aus. – Zum Artikel ...
Was geschah am 23. November?
- 1641 – Das sogenannte Lange Parlament verabschiedet die Große Remonstranz gegen König Karl I. von England. Diese Beschwerdeschrift wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
- 1876 – Der spanische Komponist Manuel de Falla wird in Cádiz geboren.
- 1976 – Der französische Schriftsteller und Politiker André Malraux (Bild) stirbt in Créteil bei Paris.
- 1996 – Eine Boeing 767-200ER von Ethiopian-Airlines-Flug 961 stürzt wegen Treibstoffmangels nahe der Komoren in den Indischen Ozean, wobei 125 der 175 Insassen ihr Leben verlieren.
- 2006 – Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
In den Nachrichten
Jo Cox • TPP • Nikki Haley
- Das litauische Parlament hat Saulius Skvernelis (Bild) zum Premierminister gewählt.
- Der Bundesgerichtshof verpflichtet den NSA-Untersuchungsausschuss, die Bundesregierung erneut zu ersuchen, die Voraussetzungen für eine Vernehmung von Edward Snowden in Deutschland zu schaffen.
- Der britische Tennisspieler Andy Murray hat erstmals die ATP World Tour Finals gewonnen, er geht damit als Weltranglistenerster in die Winterpause.
Kürzlich Verstorbene
- Matthias Mauritz (92), deutscher Fußballspieler († 21. November)
- Jean-Claude Risset (78), französischer Komponist und Elektromusik-Pionier († 21. November)
- Hod O’Brien (80), US-amerikanischer Jazzpianist († 20. November)
- William Trevor (88), irischer Schriftsteller († 20. November)
- Paul Kanut Schäfer (94), deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor († 17. November)
Schon gewusst?
- Das von Ernest Archdeacon konstruierte Motorrad hatte einen Propeller.
- Paul Léon rettete noch die Papiere aus James Joyces Wohnung, bevor er nach Auschwitz deportiert wurde.
- Die Rheingauer Kantorei führte im Rheingauer Dom Honeggers Oratorium König David auf.
- Der Priester Thomas Byles wurde durch seinen Einsatz beim Untergang der Titanic bekannt.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki – Koordination Commons – Medien Wiktionary – Wörterbuch Wikibooks – Lehrbücher Wikiquote – Zitate Wikiversity – Lernplattform Wikisource – Quellen Wikinews – Nachrichten Wikidata – Wissensdatenbank Wikivoyage – Reiseführer