Wikipedia:Hauptseite/Archiv/23. November 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

22. November 2016    ←   23. November 2016   →    24. November 2016


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 2.001.831 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Wikipedia aktuell

Mit dem Eintrag über das Mineral „Michenerit" hat die deutschsprachige Wikipedia zwei Millionen Artikel! Weitere Meilensteine ...

Artikel des Tages

Die Aaskrähe (Corvus corone) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie tritt in einer grau-schwarzen („Nebelkrähe") und einer vollständig schwarzen Morphe („Rabenkrähe") auf und gehört mit 45 bis 47 cm Körperlänge zu den größeren Vertretern der Raben und Krähen (Corvus). Sie bewohnt das warm- bis kaltgemäßigte Eurasien vom Nordrand des Mittelmeeres bis zum Pazifik und kommt in allen offenen bis halboffenen Lebensräumen mit Baumbestand vor. Die nördlichen Populationen wandern im Winter südwärts. Aaskrähen sind Allesfresser und ernähren sich von Samen, Insekten, Eiern, Fleisch und menschlichen Abfällen. Während Aaskrähen als junge und unverpaarte Tiere vor allem in Schwärmen leben, errichten Brutpaare Territorien, die sie aktiv gegen Artgenossen verteidigen. Ihre Nester errichtet die Art für gewöhnlich in der Krone hoher Bäume. Die Brutzeit beginnt im Süden des Verbreitungsgebietes bereits im Februar, im Norden oft erst im April, die Jungvögel fliegen rund 50 Tage nach der Eiablage aus.  – Zum Artikel ...

Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 23. November?


In den Nachrichten

Jo Cox • TPP • Nikki Haley


Saulius Skvernelis (2016)

Kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

  • Das von Ernest Archdeacon konstruierte Motorrad hatte einen Propeller.
  • Paul Léon rettete noch die Papiere aus James Joyces Wohnung, bevor er nach Auschwitz deportiert wurde.
  • Die Rheingauer Kantorei führte im Rheingauer Dom Honeggers Oratorium König David auf.
  • Der Priester Thomas Byles wurde durch seinen Einsatz beim Untergang der Titanic bekannt.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Archiv/23._November_2016&oldid=170729808"