Wikipedia:Hauptseite/Archiv/19. November 2015
18. November 2015 ← 19. November 2015 → 20. November 2015
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 1.877.264 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Derzeit läuft die aktuelle Spendenkampagne. Gespendet werden kann direkt an den Betreiber, die Wikimedia Foundation, und an die als gemeinnützig anerkannten Vereine Wikimedia Deutschland, Wikimedia CH und Wikimedia Österreich.
Artikel des Tages
Das Dipsea Race ist der älteste Traillauf und nach dem Boston-Marathon die zweitälteste Laufveranstaltung in den Vereinigten Staaten. Das Rennen wird – mit Unterbrechungen – seit dem 19. November 1905 ausgetragen und erstreckt sich über eine Länge von 7,44 Meilen (rund 12 km). Es führt vom Stadtzentrum Mill Valleys aus hinauf zu den Hängen des Mount Tamalpais und dann weiter durch das Schutzgebiet Muir Woods National Monument und den Mount Tamalpais State Park nach Stinson Beach an der Küste des Pazifik, nördlich von San Francisco. Zu den Besonderheiten des Rennens gehört, dass insgesamt 1219 Höhenmeter überwunden werden müssen, wobei die ersten Streckenabschnitte über das für Mill Valley typische Netzwerk von Treppen und Pfaden am Fuße des Mount Tamalpais führen. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Ziel über verschiedene, von den Läufern unter strategischen Gesichtspunkten ausgewählte Routen erreicht werden kann. Um eine Chancengleichheit der Läufer zu gewährleisten, wird in einem Handicap-System gestartet, bei dem Teilnehmer – gemäß ihrem Alter und Geschlecht – zu unterschiedlichen Startzeitpunkten ins Rennen gehen. – Zum Artikel ...
Was geschah am 19. November?
- 1665 – Der Barockmaler Nicolas Poussin stirbt.
- 1915 – Das Filmtechnikunternehmen Technicolor wird gegründet.
- 1915 – In Salt Lake City wird der schwedischstämmige Arbeiterführer und Liedermacher Joe Hill hingerichtet.
- 1940 – Die Ende Juni gegründete rechtsgerichtete Nationale Bewegung der Schweiz (NBS) wird verboten.
- 1990 – In Paris beginnt der KSZE-Gipfel, auf dem mit Unterzeichnung der Charta von Paris und des Vertrags über Konventionelle Streitkräfte in Europa der Ost-West-Konflikt formell beendet wird.
In den Nachrichten
Terroranschläge von Paris • APEC-Gipfel • Unser Song für Xavier
- Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat den Einsatz der Polizei während der Räumung des Stuttgarter Schlossgartens im Rahmen der Proteste gegen Stuttgart 21 für rechtswidrig erklärt.
- Zwei Wochen nach dem Rücktritt des rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta ist der parteilose frühere EU-Agrarkommissar Dacian Cioloș (Bild) zu dessen Nachfolger gewählt worden.
- Nach Untersuchungen der Wrackteile schätzt der russische Geheimdienst FSB den Absturz von Kogalymavia-Flug 9268 als Terroranschlag ein; der Islamische Staat (IS) hatte das Attentat mit 224 Toten für sich in Anspruch genommen.
Kürzlich Verstorbene
- Abdelhamid Abaaoud (28), marokkanisch-belgischer Terrorist († 18. November)
- Alfred Gunzenhauser (89), deutscher Galerist und Kunstsammler († 16. November)
- Jerzy Katlewicz (88), polnischer Dirigent († 16. November)
- Karl-Heinz Theisen (75), deutscher Unternehmer und Kunstsammler († 15. November)
- Carsten Heusmann (46), deutscher Musikproduzent († 13. November)
Schon gewusst?
- Bei den Unruhen vom 6. Februar 1934 wäre es rechtsradikalen Demonstranten beinahe gelungen, das Palais Bourbon zu stürmen, wo die französische Abgeordnetenkammer gerade tagte.
- Jean Jullien erzielte mit seiner Grafik Peace4Paris 1,3 Millionen Likes binnen 24 Stunden.
- In Bachs Choralkantate Aus tiefer Not schrei ich zu dir, BWV 38 , spielen vier Posaunen mit den Singstimmen.
- Beast Quake löste ein Erdbeben aus.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki – Koordination Commons – Medien Wiktionary – Wörterbuch Wikibooks – Lehrbücher Wikiquote – Zitate Wikiversity – Lernplattform Wikisource – Quellen Wikinews – Nachrichten Wikidata – Wissensdatenbank Wikivoyage – Reiseführer