Wikipedia:Hauptseite/Archiv/15. November 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

14. November 2014    ←   15. November 2014   →    16. November 2014


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 1.776.374 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Wikipedia aktuell

[画像:Spende]
Spende

Die aktuelle Spendenkampagne ist angelaufen. Gespendet werden kann direkt an den Betreiber, die Wikimedia Foundation, und an die als gemeinnützig anerkannten Vereine Wikimedia Deutschland, Wikimedia CH und Wikimedia Österreich.

Artikel des Tages

Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systema­tischen Sammeln von Postwert­zeichen sowie von Belegen für ihre Verwen­dung auf Post­sendungen jeglicher Art und der Erforschung post­geschicht­licher Dokumente. Der Begriff Philatelie wurde von Georges Herpin in der fünften Ausgabe der Pariser Briefmarken­sammler­zeitschrift Le Collectioneur de timbres-postes vom 15. November 1864 geprägt als Zusammen­setzung aus den griechischen Wörtern phílos (Freund, Liebhaber) und ateles (lasten-/steuerfrei) oder des Substantivs ateleia (Abgaben­freiheit). Die Philatelie hat ihre Anfänge kurz nach der Ausgabe der ersten Brief­marke der Welt. Dabei handelt es sich um die so genannte One Penny Black, die am 6. Mai 1840 in Groß­britannien ausgegeben wurde. Die Einführung der Briefmarke in anderen Ländern verhalf auch dem Briefmarken­sammeln zu seiner Verbreitung.  – Zum Artikel ...

Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed

Was geschah am 15. November?

In den Nachrichten

Islamischer Staat • Schach-WM • Evi Sachenbacher-Stehle


Amos Oz (2013)

Kürzlich Verstorbene

  • This Jenny (62), Schweizer Politiker († 15. November)
  • Jane Byrne (80), US-amerikanische Politikerin († 14. November)
  • Kacha Bendukidse (58), georgischer Unternehmer und Politiker († 13. November)
  • Alexander Grothendieck (86), französischer Mathematiker († 13. November)
  • Buddy Catlett (81), US-amerikanischer Jazzmusiker († 12. November)

Schon gewusst?

  • Die Ukrainische Schachblume wächst in Stein­gärten auch außerhalb der Ukraine.
  • Im Café der verlorenen Jugend des Literatur­nobel­preis­trägers Patrick Modiano trifft sich eine Pariser Künstler­bohème.
  • Houben-Elektro-Akustik, der letzte eigen­stän­dige Radio­her­stel­ler Öster­reichs, musste 1993 den Betrieb ein­stel­len.
  • Seine gute Stimme erleich­terte es Edward Breck, den deut­schen Bot­schaf­ter in Argen­ti­nien aus­zu­spi­o­nie­ren.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Archiv/15._November_2014&oldid=170733388"