Wikipedia:Hauptseite/Archiv/15. Januar 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

14. Januar 2013    ←   15. Januar 2013   →    16. Januar 2013

Diese Momentaufnahme der Wikipedia:Hauptseite wurde nachträglich rekonstruiert. Dadurch ist dies keine exakte Abbildung, Angaben wie die Anzahl an Artikeln sind daher ungenau.


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in über 280 Sprachen, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 1.536.667 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Artikel des Tages

Der Zweite Golfkrieg begann mit der gewaltsamen Annexion Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990. Nachdem der Irak bis zum 15. Januar 1991 der Resolution 678 des UN-Sicherheits­rates nicht Folge leistete, begann am Tag danach eine Koalition angeführt von den Vereinigten Staaten mit Kampf­handlungen zur Befreiung Kuwaits. In Bezug auf die verwendeten Rüstungsgüter und den Mobili­sierungs­grad der Kriegs­parteien war der Zweite Golfkrieg der schwerste Krieg seit dem Ende des Zweiten Welt­krieges. Für das Ereignis und den Ablauf des Zweiten Golfkrieges war das Ende des Kalten Krieges als eine sicherheits­politische Konvention und als Epoche der Welt­geschichte von unmittel­barer Bedeutung. Den Vereinigten Staaten gelang es, intern und in Europa die Decknamen ihres zweistufigen militärischen Gegen­schlages zu popularisieren. Während die Operation Desert Shield („Unternehmen Wüstenschild") Saudi-Arabien vor irakischen Repressalien gegen seine Bündnis­beteiligung abzu­schirmen gedachte, bezeichnete Operation Desert Storm („Unternehmen Wüstensturm") die Offensive gegen den Irak selbst. mehr

Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel · RSS-Feed  RSS-Feed

Was geschah am 15. Januar?

In den Nachrichten

Opération Serval • Reisefreiheit in Kuba • Handball-WM


Kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

  • Die Breeders-Gitarristin Kelley Deal verkauft heute auch Selbstgestricktes.
  • Der mehr als 420 Millionen Jahre alte, fossile Ringelwurm Kalloprion kilmisteri wurde nach dem Sänger der Band Motörhead, Lemmy Kilmister, benannt.
  • Der Mann von Kreepen wurde 1903 gefunden und ging 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs verloren.
  • Der Maler und Kaufmann Paul Dubotzki wurde 1915 als feindlicher Ausländer in Australien festgenommen und machte dort zahlreiche Fotoaufnahmen von Internierungslagern.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Archiv/15._Januar_2013&oldid=253265045"