aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Wie kann GLAM-Arbeit unter Pandemiebedingungen effektiv gestaltet werden? (Vorschlag von A. Wagner)
- Kann die Arbeit mit den Digitalen Sammlungen der Institutionen und deren "Wikidatafizierung" ein Weg dazu sein? (Vorschlag von A. Wagner)
- Wie ist der aktuelle Stand der Fördermöglichkeiten von WMDE? (Vorschlag von Gereon K.)
- Welche Wikimedian-in-Resdience-Projekte können in Corona-Zeiten angedacht werden? (Vorschlag von Gereon K.)
- Neue kleine & regionale GLAM-Formate (1rhb / Rudolf — Disclaimer: Kein Zoom/kein Video)
- Evtl. gibt es bis November auch Erfahrungsbericht/e zum Thema
- Erfahrungen der Zusammenarbeit mit GLAM-Institutionen (inkl. Veranstaltungen) seit Covid-19, online und offline - Hadi
- Zugangsdaten für BigBlueButton: Erster Veranstaltungstag
- ACHTUNG: Aufgrund technischer Probleme wechseln wir nun doch auf zoom. Zugangsdaten kommen per Mail. Danke für eurer Verständnis!
- Zur Dokumentation der Veranstaltung steht uns ein etherpad zur Verfügung.
Zeitraum
|
Thema
|
Kurzbeschreibung
|
Moderation
|
9.45 Uhr
|
Technik-Check
|
kurzer Technikcheck für die Teilnehmenden, Test von Audio- und Videofunktionen, allgemeine Fragen zum Zugang zur Veranstaltung
|
Holger (WMDE)
|
10.00 Uhr
|
Begrüßung
|
Begrüßung, Vorstellung des geplanten Ablaufs, Hinweise zur Veranstaltung
|
Christine Oymann und WMAT/WMCH/WMDE
|
10.15 Uhr
|
Fördermöglichkeiten
|
Wie ist der aktuelle Stand der Fördermöglichkeiten durch die Wikimedia-Vereine? Raimund (WMAT) berichtet dazu
|
Christine Oymann
|
10.30 Uhr
|
Erfahrungsberichte und Erfahrungsaustausch
|
wie konnten wir bisher unten den Pandemiebedingungen arbeiten? Berichte von Hadi u. a.
|
Christine Oymann
|
11.30 Uhr
|
PAUSE
|
halbstündige Pause zur Erholung
|
alle
|
12.00 Uhr
|
Gruppenarbeit in drei Arbeitsgruppen:
- Gruppe A: Online-Veranstaltungen Etherpad
- Gruppe B: Hybride- und Real-Life-Veranstaltungen Etherpad
- Gruppe C: Wie wollen wir zusammenarbeiten? Etherpad
|
Wie kann GLAM-Arbeit unter Pandemiebedingungen effektiv gestaltet werden? Welche Möglichkeiten gibt es online/hybrid/offline? (alle)
|
Christine Oymann
|
13.00 Uhr
|
PAUSE
|
kurze Pause zur Erholung
|
alle
|
13.10 Uhr
|
Diskussion im Plenum
|
Wie kann GLAM-Arbeit unter Pandemiebedingungen effektiv gestaltet werden? - Vorstellung und Diskussion der Gruppenergebnisse (alle)
|
Christine Oymann
|
13.55 Uhr
|
Tageszusammenfassung und Ausblick auf Sonntag
|
Was war uns heute wichtig? Wie gehen wir aus dem ersten Tag? Was konnten wir klären? Was erwartet uns am Sonntag?
|
Christine Oymann
|
14.00 Uhr
|
Verabschiedung
|
Ende des Tagesprogramms am Samstag
|
Christine Oymann
|
- Zugangsdaten: Bitte die Zugangsdaten vom Samstag erneut verwenden. Wir treffen uns wieder mit zoom. Vielen Dank für eurer Verständnis!
Zeitraum
|
Thema
|
Kurzbeschreibung
|
Moderation
|
9.45 Uhr
|
Technik-Check
|
kurzer Technikcheck für die Teilnehmenden, Test von Audio- und Videofunktionen, allgemeine Fragen zum Zugang zur Veranstaltung
|
Holger (WMDE)
|
10.00 Uhr
|
Begrüßung, Start in den zweiten Tag
|
Begrüßung, Vorstellung des geplanten Ablaufs, was ist noch offen vom Vortag?
|
Christine Oymann
|
10.15 Uhr
|
Werkstattbericht LWL-Industriemuseum mit anschließender Fragerunde
|
Konrad Gutkowski (Interview mit ihm aus dem Jahr 2018) berichtet aus der Sicht des LWL-Industriemuseums über die Zeit der COVID-19 Pandemie
|
Christine Oymann
|
11.00 Uhr
|
Planungen (auch spontan)
|
Planungen, Ideen und Wünsche der Community für 2021 und darüber hinaus (alle)
|
Christine Oymann
|
11.30 Uhr
|
PAUSE
|
Pause zur Erholung
|
alle
|
12.00 Uhr
|
Planung 2021/2022 TEIL 1
|
Internationaler Museumstag 2021/Internationale Archivwoche 2021/Stand WP-(Kultur-)Botschafter (Input durch die Chapter)
|
Christine Oymann
|
12.50 Uhr
|
PAUSE
|
kurze Pause zur Erholung
|
alle
|
13.00 Uhr
|
Planung 2021/2022 TEIL 2
|
50 Jahre Frauenwahlrecht in der Schweiz/1lib1ref/digitales Ausstellungsprojekt zum 20. Geburtstag der Wikipedia (Input durch die Chapter)
|
Christine Oymann
|
13.50 Uhr
|
Tageszusammenfassung und Ausblick
|
Wo stehen wir nach den beiden Tagen? Was sind die nächsten Schritte?
|
Christine Oymann
|
14.00 Uhr
|
Verabschiedung
|
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
|
Christine Oymann und WMAT/WMCH/WMDE
|