Warsob

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Warsob (Begriffsklärung) aufgeführt.
Warsob – Duschanbinka
Варзоб, Варзо́б
Warsob nahe Duschanbe

Warsob nahe Duschanbe

Daten
Mündung südlich von Duschanbe in den Kofarnihon 38.49075768.775335Koordinaten: 38° 29′ 27′′ N, 68° 46′ 31′′ O
38° 29′ 27′′ N, 68° 46′ 31′′ O 38.49075768.775335

Länge 71 km[1]
Einzugsgebiet 1740 km2[1]
Abfluss am Pegel Dagana( 38.6768.77)[2]
AEo: 1270 km2 MQ 1936/1985
Mq 1936/1985
45,4 m3/s
35,7 l/(s km2)
Abfluss am Pegel Duschanbe[1] MQ
53,5 m3/s

Der Warsob (tadschikisch Варзоб; russisch Варзо́б, im Unterlauf auch Duschanbinka) ist ein rechter Nebenfluss des Kofarnihon in Tadschikistan.

Der Warsob entspringt an der Südflanke des Hissargebirges. Der 71 km lange Warsob fließt in südlicher Richtung durch das Bergland. Er durchfließt den gleichnamigen Distrikt und die ebenfalls nach ihm benannte Distrikthauptstadt Warsob. Später verlässt der Fluss das Gebirge und setzt seinen Lauf nach Süden fort. Er durchfließt die Hauptstadt Duschanbe und mündet kurz danach in den von Osten kommenden Kofarnihon. Der Warsob wird hauptsächlich vom Schmelzwasser der Gletscher und der Schneeschmelze gespeist.[1] Er weist bei Duschanbe einen mittleren Abfluss (MQ) von 53,5 m3/s auf. Der Warsob entwässert ein Areal von 1740 km2. Am Oberlauf wird der Fluss auch zur Bewässerung genutzt. Am Warsob befinden sich mehrere Wasserkraftwerke. Die Überlandstraße M34, die von Duschanbe durch den Ansob-Tunnel nach Aini führt, verläuft anfangs entlang dem Flusslauf.

Commons: Warsob  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Duschanbinka  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Artikel Warsob in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D003276~2a%3DWarsob~2b%3DWarsob
  2. UNESCO: Varzob at Dagana (Abflussdaten 1936–1985) (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warsob&oldid=241015513"