Wankratzbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wankratzbach
Weitenbach
Weitenbach
Wankratzbach kurz vor dessen Mündung in den Achensee
Daten
Gewässerkennzahl
AT: 2-6-25
Mündung
in den Achensee an dessen Ostende47.42832511.737304926Koordinaten: 47° 25′ 42′′ N, 11° 44′ 14′′ O
47° 25′ 42′′ N, 11° 44′ 14′′ O 47.42832511.737304926
47° 25′ 42′′ N, 11° 44′ 14′′ O 47.42832511.737304926
Höhenunterschied
474 m
Sohlgefälle
43 %
Der Wankratzbach, im Oberlauf Weitenbach, ist ein 1 km langer Wildbach in Tirol.
Er entsteht als Weitenbach in einem Graben bei der Durra-Alm, fließt durch den Stadtteil Rofangarten von Maurach am Achensee, macht dort einen Knick nach Westen, bevor er nach kurzem Lauf in den Achensee mündet.[1]
Kurz vor 1141 wurde der Wankratzbach als Wanchradio erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen rat „schnell" und wanc „Wendung" oder wang „Feld, Wiese, Hang" ab.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ tirisMaps
- ↑ Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 573, „Wankrat" (Auszug in der Google-Buchsuche).