Walther Ansorge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
wichtige biografische Daten fehlen noch
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Walther Ansorge (* 20. April 1886 in Breslau; † 15. Oktober 1967 [1] ) war ein deutscher Jurist.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ansorge war von 21. Oktober 1950 bis 30. April 1956 Bundesfinanzrichter. Ab 1. Mai 1951 war er Senatspräsident. Er war seit 1905 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Salia Köln.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Bundesfinanzhof (Hrsg.): 60 Jahre Bundesfinanzhof. Eine Chronik. Stollfuß, Bonn 2010, ISBN 978-3-08-470510-8, S. 501–522.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): GND: 1028892071 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 288578914 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ansorge, Walther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Bundesfinanzrichter |
GEBURTSDATUM | 20. April 1886 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 15. Oktober 1967 |