Walter Jacobi
Walter Jacobi (* 13. Januar 1918 in Saalfeld/Saale; † 19. August 2009 in Huntsville, Alabama) war ein deutsch-amerikanischer Ingenieur und Raumfahrtpionier.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Von 1933 bis 1935 besuchte er die Freie Schulgemeinde in Wickersdorf bei Saalfeld im Thüringer Wald [1] [2] und studierte danach Maschinenbau an der Ingenieurschule Ilmenau, die in der Technischen Universität Ilmenau aufgegangen ist.[3] Von 1940 bis 1945 arbeitete Jacobi in der Raketenentwicklung um Wernher von Braun an der Heeresversuchsanstalt Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gelangte er im Kontext der Operation Paperclip in die Vereinigten Staaten, wo er im November 1945 eintraf.[4] Anfangs arbeitete er in Fort Bliss, dann im Redstone Arsenal und schließlich im Marshall Space Flight Center der US-Weltraumbehörde NASA. Zur Zeit des Apollo-Programms gehörte Jacobi zum Propulsion and Vehicle Engineering Laboratory des Marshall Space Flight Center.
Von diesem wurde Jacobi 2008 während der Jubiläumsfeierlichkeiten aus Anlass des 50. Jahrestages der Präsenz der USA im Weltraum (50th Anniversary of America in Space) zusammen mit weiteren Raketenpionieren wie Konrad Dannenberg, Hans Fichtner, Walter Häussermann, Oscar Holderer, Rudolf Schlidt und Georg von Tiesenhausen mit einer Gedenktafel geehrt.[5]
- Kurt Lindner
- Wilhelm Jungert
- Kurt Debus
- Eduard Fischel
- Hans Gruene
- Willi Mrazek
- Unbekannte Person
- Helmut Schlitt
- Herbert Axster
- Theodor Vowe
- Rudolf Beichel
- Bruno Helm
- Oscar Holderer
- Rudolf Minning
- Hans Friedrich
- Guenther Haukohl
- Friedrich Dhom
- Bernhard Tessmann
- Karl Heimburg
- Ernst Geissler
- Friedrich Duerr
- Unbekannte Person
- Hans Milde
- Hannes Lührsen
- Kurt Patt
- Otto Eisenhardt
- Johann Tschinkel
- Gerhard Drawe
- Gerhard Heller
- Josef Maria Boehm
- Joachim Mühlner
- Arthur Rudolph
- Wilhelm Angele
- Erich Ball
- Bruno Heusinger
- Max Nowak
- Fritz Müller
- Alfred Finzel
- Herbert Fuhrmann
- Ernst Stuhlinger
- Herbert Guendel
- Hans Fichtner
- Karl Hager
- Werner Kuers
- Hans Maus
- Herbert Bergeler
- Walter Hans Schwidetzky
- Rudolf Hoelker
- Erich Kaschig
- Werner Rosinski
- Heinz Schnarowski
- Fritz Vandersee
- Arthur Urbanski
- Werner Tiller
- Hugo Woerdemann
- Martin Schilling
- Albert Schuler
- Hans Lindenmayer
- Helmut Zolke
- Hans Paul
- Heinrich Rothe
- Ludwig Roth
- Ernst Steinhoff
- Gerhard Reisig
- Ernst Klaus
- Hermann Weidner
- Hermann Lange
- Robert Paetz
- Helmut Merk
- Walter Jacobi
- Dieter Grau
- Friedrich Schwarz
- Wernher von Braun
- Albin Wittmann
- Otto Hoberg
- Wilhelm Schulze
- Unbekannte Person
- Adolf Thiel
- Walter Wiesemann
- Theodor Buchhold
- Eberhard Rees
- Otto Heinrich Hirschler
- Theodor Poppel
- Werner Voss
- Gustav Kroll
- Anton Beier
- Albert Zeiler
- Rudolf Schlidt
- Wolfgang Steurer
- Gerd De Beek
- Heinz Millinger
- Konrad Dannenberg
- Hans Palaoro
- Erich Neubert
- Werner Sieber
- Emil Hellebrandt
- Hans Henning Hosenthien
- Oscar Bauschinger
- Joseph Michel
- Klaus Scheufelen
- Walter Burose
- Karl Fleischer
- Werner Gengelbach
- Hermann Beduerftig
- Guenther Hintze
Walter Jacobi verstarb im Alter von 91 Jahren.[6]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Peter Dudek: „Alles braver Durchschnitt"? Impressionen zur Schülerschaft der FSG Wickersdorf 1906–1945. In: JHB 23. Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2017. Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2018, ISBN 978-3-7815-2237-4, S. 234–279 (Zitatstelle: S. 270).
- ↑ Schülerverzeichnis der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. In: Archiv der deutschen Jugendbewegung , Burg Ludwigstein bei Witzenhausen in Hessen.
- ↑ University of Alabama: Transplanted Rocket Pioneers. (PDF) 2015, S. 84, abgerufen am 28. Oktober 2015 (englisch).
- ↑ Walter Jacobi in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
- ↑ America honors the last of the German rocketeers. In: Houston Chronicle , 31. Januar 2008, auf: chron.com
- ↑ Huntsville rocket scientist Jacobi dies at 91 Chattanooga Times Free Press.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jacobi, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Ingenieur und Raumfahrtpionier |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1918 |
GEBURTSORT | Saalfeld/Saale |
STERBEDATUM | 19. August 2009 |
STERBEORT | Huntsville, Alabama |