Waldbad Dessau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Waldbad Dessau | |
---|---|
Geographische Lage | Dessau-Roßlau (Stadtbezirk Törten), Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Zuflüsse | Keiner |
Abfluss | Keiner |
Daten | |
Koordinaten | 51° 47′ 23′′ N, 12° 15′ 15′′ O 51.78972512.254249Koordinaten: 51° 47′ 23′′ N, 12° 15′ 15′′ O |
| |
Fläche | 5,5 ha |
Länge | ca. 250 mdep1 |
Breite | ca. 220 mdep1 |
Umfang | ca. 1 kmdep1 |
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANG
Das Waldbad Dessau ist ein etwa 5,5 Hektar großer, öffentlich zugänglicher Baggersee in Dessau-Törten.
Gesamtfläche
135.000 m2
Größe des Sees
55.000 m2
Größe des Strandes
40.000 m2
Größe des ehemaligen Parkplatzes
20.000 m2
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Waldbad entstand in den 1960er und 1970er Jahren aus einer Kiesgrube an der ehemaligen Kümmerlingwiese. Ein großer Anteil der damaligen Bevölkerung half beim Graben des Sees. Die Eröffnung fand am 15. Mai 1976 statt.[2]
Allgemein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Waldbad bietet neben dem 55.000 m2, eine 40.000 m2 große Strand- und Liegefläche, einen Tret- und Ruderboot-Verleih und eine große Anzahl an buchbaren Ferienhäusern. Es stehen zwei schwimmende Plattformen sowie ein Sprungturm zur Verfügung (Stand August 2020).[2]
Modellbootrennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seit mehreren Jahren findet jährlich das Modellbootrennen im Waldbad statt. 2014 fand die Modellboot-WM im Bad statt.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Waldbad Dessau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Zahlen & Fakten. waldbad-dessau.de, archiviert vom Original ; abgerufen am 19. August 2019.
- ↑ a b Annette Gens: Stadtgeschichte: Wenn halb Dessau ein Bad baut. mz.de, 14. Mai 2016, abgerufen am 3. August 2020 (deutsch).
- ↑ thomas schaarschmidt: Modellboot-WM im Waldbad Dessau: Badebetrieb wird eingeschränkt. mz.de, 26. Juli 2014, abgerufen am 4. September 2020 (deutsch).