Wałdowice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wałdowice
?
Wałdowice (Polen)
Wałdowice (Polen)
Wałdowice
Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Powiat: Sulęcin Gmina: Lubniewice Geographische Lage: 52° 35′ N, 15° 12′ O 52.57916666666715.205555555556Koordinaten: 52° 34′ 45′′ N, 15° 12′ 20′′ O Einwohner: 95 (31. März 2011[1] ) Postleitzahl: 69-210 Kfz-Kennzeichen: FSU Wirtschaft und Verkehr Straße: DK 22: Kostrzyn nad OdrąGrzechotki DW 136: Wałdowice–Wędrzyn

Wałdowice [vau̯dɔˈvit͡sɛ ] (deutsch Waldowstrenk) ist ein Dorf in der Gmina Lubniewice, in der polnischen Woiwodschaft Lebus. Es liegt 9 km nordwestlich von Lubniewice (Königswalde), 16 km nördlich von Sulęcin und 17 km südlich von Gorzów Wielkopolski.

Bis zum 30. September 1928 gehörte Waldowstrenk zum Gutsbezirk Reitzenstein, dieser wurde schließlich aufgelöst und Waldowstrenk eine eigenständige Landgemeinde im Landkreis Oststernberg. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam der Ort zu Polen, wurde nach Lubniewice eingemeindet und in Wałdowice umbenannt. Von 1978 bis 1998 gehörte Wałdowice zur Woiwodschaft Gorzów.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 13. Februar 2019
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wałdowice&oldid=210709468"