Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

WTA Wuhan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wuhan Open
WTA Tour
Austragungsort Wuhan
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Erste Austragung 2014
Kategorie WTA 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 56E/32Q/28D
Preisgeld 3.221.715 US$
Center Court 15.000 Zuschauer
Stand: 14. Oktober 2024

Das WTA Wuhan (offiziell: Wuhan Open) ist ein Damentennisturnier, das im Rahmen der WTA Tour in der chinesischen Stadt Wuhan im Optics Valley International Tennis Center ausgetragen wird. Die erste Austragung erfolgte vom 19. bis 27. September 2014.[1] In den Jahren 2020 bis 2023 fand das Turnier nicht statt.

Wuhan ist die Geburtsstadt der zweifachen Grand-Slam-Siegerin Li Na.

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
↓  Kategorie: Premier 5  ↓
2014 Tschechien  Petra Kvitová (1) Kanada  Eugenie Bouchard 6:3, 6:4
2015 Vereinigte Staaten  Venus Williams Spanien  Garbiñe Muguruza 6:3, 3:0 Aufgabe
2016 Tschechien  Petra Kvitová (2) Slowakei  Dominika Cibulková 6:1, 6:1
2017 Frankreich  Caroline Garcia Australien  Ashleigh Barty 6:73, 7:64, 6:2
2018 Belarus  Aryna Sabalenka (1) Estland  Anett Kontaveit 6:3, 6:3
2019 Belarus  Aryna Sabalenka (2) Vereinigte Staaten  Alison Riske 6:3, 3:6, 6:1
↓  Kategorie: WTA 1000  ↓
2024 ~Niemandsland  Aryna Sabalenka (3) China Volksrepublik  Zheng Qinwen 6:3, 5:7, 6:3
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
↓  Kategorie: Premier 5  ↓
2014 Schweiz  Martina Hingis
Italien  Flavia Pennetta
Simbabwe  Cara Black
Frankreich  Caroline Garcia
6:4, 5:7, [12:10]
2015 Schweiz  Martina Hingis
Indien  Sania Mirza
Rumänien  Irina-Camelia Begu
Rumänien  Monica Niculescu
6:2, 6:3
2016 Vereinigte Staaten  Bethanie Mattek-Sands
Tschechien  Lucie Šafářová
Indien  Sania Mirza
Tschechien  Barbora Strýcová
6:1, 6:4
2017 Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
Schweiz  Martina Hingis
Japan  Shūko Aoyama
China Volksrepublik  Yang Zhaoxuan
7:65, 3:6, [10:4]
2018 Belgien  Elise Mertens
Niederlande  Demi Schuurs
Tschechien  Andrea Sestini Hlaváčková
Tschechien  Barbora Strýcová
6:3, 6:3
2019 China Volksrepublik  Duan Yingying
Russland Weronika Kudermetowa
Belgien  Elise Mertens
Belarus  Aryna Sabalenka
7:63, 6:2
↓  Kategorie: WTA 1000  ↓
2024 Kasachstan  Anna Danilina
~Niemandsland  Irina Chromatschowa
Vereinigte Staaten  Asia Muhammad
Vereinigte Staaten  Jessica Pegula
6:3, 7:66

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. en.wuhanopen.org (Memento vom 2. Oktober 2015 im Internet Archive ) (Introduction, abgerufen am 13. Juli 2014)
WTA Tour 500 / 1000 Turniere

Abu Dhabi | Adelaide | Bad Homburg | Berlin | Brisbane | Charleston | Cincinnati | Doha | Dubai | Eastbourne | Indian Wells | Kanada | Madrid | Miami | Monterrey | Moskau | Ningbo | Ostrava | Peking | Rom | San José | Seoul | St. Petersburg | Straßburg | Stuttgart | Tokio | Wuhan | Zhengzhou

Ehemalige Turniere der WTA 500, WTA 1000 bzw. WTA Premier Serie bzw. Tier I-III-Turniere:
Antwerpen | Birmingham | Brüssel | Los Angeles | New Haven | Paris | San Diego | Stanford | Sydney | Warschau

2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020–2023 nicht ausgetragen | 2024

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /