WFV-Pokal 2014/15
Der WFV-Pokal 2014/15 war die 63. Ausgabe des WFV-Pokals als höchstem Pokalwettbewerb des Württembergischen Fußball-Verbands. Der seinerzeitige baden-württembergische Oberligist SSV Reutlingen 05 gewann mit einem 2:1-Endspielerfolg über den Ligakonkurrenten FV Ravensburg. Mit dem Gewinn des WFV-Pokals qualifizierte sich der Klub für den DFB-Pokal 2015/16.
Der Titelgewinn war der vierte Pokalsieg in der Geschichte des SSV Reutlingen nach 1988, 1990 und 1999. Die Ravensburger verpassten bei ihrer dritten Finalteilnahme den ersten Titelgewinn, dieser gelang im Folgejahr.
Die ersten drei Runden des Pokalwettbewerbs wurden in vier regionalen Gruppen ausgetragen. Ab dem Achtelfinale wurde verbandsweit gespielt. Der Titelverteidiger 1. FC Heidenheim, der die letzten vier Ausgaben des Wettbewerbs gewonnen hatte, war nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga nicht mehr teilnahmeberechtigt.
Achtelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ergebnis | ||
---|---|---|
Sportfreunde Dorfmerkingen | 2:2 (3:5 i. E.) |
SGV Freiberg Fußball |
TSV Berg | 1:3 | FV Ravensburg |
SV Ebersbach | 0:3 | SSV Reutlingen 05 |
TSV Crailsheim | 2:4 | TSG Balingen |
FC Wangen 05 | 0:3 | SSV Ulm 1846 |
TSV Weilheim | 2:3 | FSV 08 Bissingen |
TuS Metzingen | 0:1 | Stuttgarter Kickers |
SV Schluchtern | 1:2 | SG Sonnenhof Großaspach |
* Klassentiefere Mannschaften genießen Heimrecht
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ergebnis | ||
---|---|---|
SGV Freiberg Fußball | 1:0 | SG Sonnenhof Großaspach |
FV Ravensburg | 1:0 | Stuttgarter Kickers |
FSV 08 Bissingen | 1:2 | SSV Reutlingen 05 |
SSV Ulm 1846 | 2:2 (4:6 i. E.) |
TSG Balingen |
* Klassentiefere Mannschaften genießen Heimrecht
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ergebnis | ||
---|---|---|
SGV Freiberg Fußball | 2:3 | SSV Reutlingen 05 |
FV Ravensburg | 2:2 (5:3 i. E.) |
TSG Balingen |
* Klassentiefere Mannschaften genießen Heimrecht
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Cheftrainer: Robert Hofacker
Cheftrainer: Wolfram Eitel