Vorlage:Infobox Wiener Gemeindebau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation
Diese Vorlage dient als Infobox für Wiener Gemeindebauten.
Kopiervorlage
[Quelltext bearbeiten ]{{Infobox Wiener Gemeindebau |Name = |Bild = |Bildgröße = |Bildbeschreibung = |Adresse = |Bezirk = |NS = |EW = |Baubeginn = |Bauende = |Wohnungen = |Wohnungen_ursprünglich = |Architekt1 = |Architekt2 = |Architekt3 = |Architekt4 = |Architekt5 = |Architekt6 = |Architekt7 = |Architekt8 = |Architekt9 = |Architekt10 = |Architekt11 = |Architekt12 = |Architekt13 = |Architekt14 = |Architekt15 = |Künstler1 = |Künstler2 = |Künstler3 = |Künstler4 = |Künstler5 = |Künstler6 = |Künstler7 = |Künstler8 = |Künstler9 = |Künstler10 = |Künstler11 = |Künstler12 = |Künstler13 = |Künstler14 = |Künstler15 = |Benannt_nach = |Jahr_Benennung = |Kulturgut-ID = }}
Parameter
[Quelltext bearbeiten ]{{Infobox Wiener Gemeindebau |Name = Optional, wenn nicht angegeben Seitenname |Bild = Optional, ohne "Datei:" |Bildgröße = wenn Bild vorhanden verpflichtend, zB "300px" |Bildbeschreibung = Optional, wenn nicht angegeben Name oder Seitenname |Adresse = Verpflichtend |Bezirk = Verpflichtend |NS = Breitengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (zB NS=49/45/34.85/N) oder als Dezimalangabe (zB NS=49.759681) |EW = Längengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (zB EW=6/38/38.47/E) oder als Dezimalangabe (zB EW=6.6440194) |Baubeginn = Verpflichtend, nur Jahresangabe |Bauende = Optional, nur Jahresangabe |Wohnungen = Anzahl der Wohnungen |Wohnungen_ursprünglich = Ursprüngliche Anzahl der Wohnungen |Gebäude = Anzahl der Gebäude, nur sinnvoll bei mehr als einem Gebäude! |Stiegen = Anzahl der Stiegen, nur sinnvoll bei mehr als einer Stiege! |Architekt1 = Name des Architekten |Architekt2 = Name weiterer Architekten ... |Architekt15 = Name weiterer Architekten |Künstler1 = Name eines Beteiligten Künstlers |Künstler2 = Name weiterer Künstler ... |Künstler15 = Name weiterer Künstler |Benannt_nach = Namensgebende Persönlichkeit oder Stadt |Jahr_Benennung = Jahr der Benennung |Kulturgut-ID = Beschreibung siehe Vorlage:Wien Kulturgut#Ermitteln der ID }}
Beispiele
[Quelltext bearbeiten ]Der Pestalozzi-Hof | |
Lage | |
Adresse: | Philippovichgasse 2-4 |
Bezirk: | Döbling |
Koordinaten: | 48° 14′ 2,1′′ N, 16° 21′ 4,8′′ O 48.23390716.351326Koordinaten: 48° 14′ 2,1′′ N, 16° 21′ 4,8′′ O |
Architektur und Kunst | |
Bauzeit: | 1925–1926 |
Wohnungen: | 122 (ursprünglich 150) in 3 Gebäuden / 12 Stiegen |
Architekten: | Ella Briggs, Margarete Schütte-Lihotzky |
Kunstwerke von: | Max Mustermann |
Benannt nach: | Johann Heinrich Pestalozzi (1925) |
Kulturgüterkataster der Stadt Wien | |
Gemeindebau Pestalozzi-Hof im digitalen Kulturgüterkataster der Stadt Wien (PDF-Datei) |
{{Infobox Wiener Gemeindebau |Name = Pestalozzi-Hof |Bild = Panorama Pestalozzi-Hof.jpg |Bildgröße = 250px |Bildbeschreibung = Der Pestalozzi-Hof |Adresse = Philippovichgasse 2-4 |Bezirk = [[Döbling]] |NS = 48.233907 |EW = 16.351326 |Baubeginn = 1925 |Bauende = 1926 |Wohnungen = 122 |Wohnungen_ursprünglich = 150 |Gebäude = 3 |Stiegen = 12 |Architekt1 = [[Ella Briggs]] |Architekt2 = [[Margarete Schütte-Lihotzky]] |Architekt3 = |Architekt4 = |Architekt5 = |Künstler1 = [[Max Mustermann]] |Künstler2 = |Künstler3 = |Künstler4 = |Künstler5 = |Benannt_nach = [[Johann Heinrich Pestalozzi]] |Jahr_Benennung = 1925 |Kulturgut-ID = 0819305 }}
Werkzeuge
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.
- Verwendungen dieser Vorlage
- Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
- Anzahl der Einbindungen
- Liste der Unterseiten.
- Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
- Test-/Beispielseite erstellen.