Vorlage:Infobox Föderationssubjekt Russlands/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Infobox Föderationssubjekt Russlands.

Infobox für einen Artikel über ein Föderationssubjekt Russlands

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
deutscher Namedeutscher NameEinzeiliger Text optional
Name in LandesspracheName in Landessprache
Name in der Landessprache
Einzeiliger Text optional
LandesspracheLandessprache
Sprachcode des Namens
Standard
ru
Beispiel
udm
Einzeiliger Text optional
Name in Landessprache2Name in Landessprache2
Name in einer weiteren Landessprache
Einzeiliger Text optional
Landessprache2Landessprache2
Sprachcode des weiteren Namens
Einzeiliger Text optional
Name in Landessprache3Name in Landessprache3
Name in einer weiteren Landessprache
Einzeiliger Text optional
Landessprache3Landessprache3
Sprachcode des weiteren Namens
Einzeiliger Text optional
EhemaligEhemaligWahrheitswert optional
WappenWappenDatei optional
WappenbreiteWappenbreite
Breite in Pixeln
Standard
80
Zahlenwert optional
FlaggeFlaggeDatei optional
FlaggenbreiteFlaggenbreite
Standard
120
Zahlenwert optional
KarteKarteDatei optional
BevölkerungBevölkerungUnbekanntoptional
ZentrumZentrumUnbekanntoptional
Zentrum in der TabelleZentrum in der TabelleUnbekanntoptional
SprachenSprachenWikitext optional
EthnienEthnienWikitext optional
Jahr der ErfassungJahr der ErfassungDatum optional
OberhauptOberhauptWikitext optional
Bezeichnung des OberhauptsBezeichnung des OberhauptsEinzeiliger Text optional
HymneHymneWikitext optional
GründungGründungDatum optional
TelefonvorwahlTelefonvorwahlEinzeiliger Text optional
PostleitzahlenPostleitzahlenEinzeiliger Text optional
OKATOOKATOZahlenwert optional
WebsiteWebseiteWikitext optional

Format: block align\n{{_\n|__________________________ = _\n}}\n

Kopiervorlage

[Quelltext bearbeiten ]
{{Infobox Föderationssubjekt Russlands
|deutscher Name = 
|Name in Landessprache = 
|Name in Landessprache2 = 
|Landessprache2 = 
|Wappen = 
|Flagge = 
|Karte = 
|Bevölkerung = 
|Zentrum = 
|Zentrum in der Tabelle = 
|Sprachen = 
|Ethnien = 
|Jahr der Erfassung = 
|Oberhaupt = 
|Bezeichnung des Oberhaupts = 
|Hymne = 
|Gründung = 
|Telefonvorwahl = (+7) 
|Postleitzahlen = 
|OKATO = 
|Webseite = 
}}
Subjekt der Russischen Föderation
Republik Burjatien
Республика Бурятия
Буряад Республика
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Fläche 351.334 km2 [1]
Bevölkerung 972.021 Einwohner
(Stand: 14. Oktober 2010)[2]
Bevölkerungsdichte 2,8 Einw./km2
Hauptstadt Ulan-Ude
Offizielle Sprachen Burjatisch, Russisch
Ethnische
Zusammensetzung Russen (67,8 %)
Burjaten (27,8 %)
(Stand: 2010)[3]
Gegründet 30. Mai 1923
Telefonvorwahlen (+7) 301xx
Postleitzahlen 670000–671999
OKATO 81
[画像:Lage in Russland]
Lage in Russland

53.5107.5Koordinaten: 53° 30′ N, 107° 30′ O

{{Infobox Föderationssubjekt Russlands
|deutscher Name = Republik Burjatien
|Name in Landessprache = Республика Бурятия<br /> Буряад Республика
|Wappen = Coat of Arms of Buryatia.svg
|Flagge = Flag of Buryatia.svg
|Karte = Buryat in Russia.svg
|Zentrum = Ulan-Ude
|Sprachen = [[Burjatische Sprache|Burjatisch]]
|Ethnien = [[Russen]] (67,8 %)<br /> [[Burjaten]] (27,8 %)
|Jahr der Erfassung = 2010
|Oberhaupt = [[Wjatscheslaw Wladimirowitsch Nagowizyn|Wjatscheslaw Nagowizyn]]
|Bezeichnung des Oberhaupts = Präsident
|Hymne = [[Hymne der Republik Burjatien]]
|Gründung = 30. Mai 1923
|Telefonvorwahl = (+7) 301xx
|Postleitzahlen = 670000–671999
|OKATO = 81
|Webseite = [http://www.buryatiya.ru www.buryatiya.ru]
}}

Einzelnachweise

  1. Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  3. Nacional'nyj sostav naselenija po sub"ektam Rossijskoj Federacii. (XLS) In: Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, abgerufen am 30. Juni 2016 (russisch, Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung nach Föderationssubjekten, Ergebnisse der Volkszählung 2010). 

Parameter-Details

[Quelltext bearbeiten ]

Alle nicht als Pflichtparameter gekennzeichneten Parameter sind optional.

  • deutscher Name (Pflichtparameter) – deutsche Bezeichnung des Föderationssubjekts
  • Name in Landessprache – ggf. mehrere Bezeichnungen eingegeben, Zeilenumbruch mit <br />
  • Wappen – Dateiname des Bildes des Wappens; zu finden unter der entsprechenden Kategorie auf Commons; Angabe im Format Dateiname.png/svg/jpg
    • Wappenbreite – Breite in Pixeln (Voreinstellung 80)
  • Flagge – Dateiname des Bildes des Wappens; zu finden unter der entsprechenden Kategorie auf Commons; Angabe im Format Dateiname.png/svg/jpg
    • Flaggenbreite – Breite in Pixeln (Voreinstellung 120)
  • Ehemalig – wenn es sich um ein ehemaliges Föderationssubjekt handelt, „ja" eingeben
  • Karte – Dateiname der Karte des Föderationssubjekts (Lage innerhalb des Föderationssubjekts; zu finden unter der entsprechenden Kategorie auf Commons; Angabe im Format Dateiname.png/svg/jpg)
    • Breite der Karte – Breite der Subjektkarte in Pixeln (Voreinstellung 299); bei Eingabe von 0 wird die Karte nicht angezeigt

Grundlegende Informationen

[Quelltext bearbeiten ]
  • Fläche – in km2, nur Zahlenwert ohne Tausendertrennzeichen, mit Punkt statt Komma; Beispiel: 1234.56 statt 1.234,56; wird nur berücksichtigt, wenn Wert nicht automatisch aus Metadaten eingelesen werden kann (beispielsweise für ehemalige Föderationssubjekte, die keinen OKATO-Code mehr besitzen)
  • Bevölkerung – Einwohnerzahl, nur Zahlenwert ohne Tausendertrennzeichen; wird nur berücksichtigt, wenn Wert nicht automatisch aus Metadaten eingelesen werden kann (beispielsweise für ehemalige Föderationssubjekte, die keinen OKATO-Code mehr besitzen)
    • Jahr der Zählung – Jahreszahl; nur, wenn Bevölkerung nicht aus Metadaten eingelesen
  • Zentrum – Name des Verwaltungszentrums des Föderationssubjekts (Wikilink ohne [[]])
    • Zentrum in der Tabelle – Name des Verwaltungszentrums, der in der Tabelle angezeigt wird; Parameter wird benötigt, wenn eine andere Beschriftung des Links erwünscht ist

Bevölkerung

[Quelltext bearbeiten ]
  • Sprachen – offizielle Sprachen; die russische Sprache ist in allen Föderationssubjekten offiziell, braucht daher nicht angegeben werden; weitere ggf. kommagetrennt
  • Ethnien – ggf. mehrere Bezeichnungen mit prozentualem Anteil in Klammern angegeben; Zeilenumbruch mit <br />; es sollten hier nur „große" und – bei Republiken und autonomen Gebieten – Titularethnien angegeben werden
    • Jahr der Erfassung – Jahreszahl
  • Oberhaupt – Name des Oberhaupts des Föderationssubjekts
    • Bezeichnung des Oberhaupts – Titel des Oberhaupts (in der Regel bei Republiken Präsident, sonst Gouverneur; wenn nicht angegeben, wird Oberhaupt angezeigt)
  • Gründung – Jahr oder Tag der Gründung des Föderationssubjekts (ggf. noch unter anderem Namen und Status)
  • Zeitzone nur dann angeben, wenn ein Föderationssubjekt mehr als eine Zonenzeit hat und die grundsätzlich automatische Berechnung deshalb zu einem falschen Ergebnis führen würde (betrifft derzeit nur den mittleren und östlichen Teil der Republik Sacha (Jakutien))
  • Telefonvorwahl – Bereich für die Orte des Föderationssubjekts (im Format (+7) 301xx)
  • Postleitzahlen – Bereich für die Orte des Föderationssubjekts (im Format 670000–671999)
  • OKATO – Zahlenwert nach OKATO (Föderationssubjektcodes sind zweistellig)
  • Webseite – Webseite der Verwaltung des Föderationssubjektes

Siehe Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Föderationssubjekt Russlands.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Föderationssubjekt_Russlands/Doku&oldid=243687861"