Vorlage:FNZ
Dokumentation
Zusammen mit Vorlage:FN können – unabhängig von der Technik der Einzelnachweise mit <ref>...</ref>
und <references />
– Anmerkungen eingefügt werden; etwa in Tabellen.
Diese Vorlage wird nicht für Belegung von Informationen mit Quellen in Literatur und Medien im Fließtext verwendet.
Vorlagenparameter
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Zeichen | 1 | Anmerkungszeichen
| Einzeiliger Text | erforderlich |
Text | 2 | Anmerkungstext
| Wikitext | erforderlich |
KeinUmbruch | 3 | Automatischen Umbruch vor und nach jeder Anmerkung unterdrücken (siehe Abschnitt der Dokumentation)
| Mehrzeiliger Text | optional |
Gruppierung | gruppe | Gemeinsamer Code, um mehrere Fußnoten in Gruppen zusammenzufassen (siehe Abschnitt der Dokumentation)
| Einzeiliger Text | optional |
Korrektur bei Floats | floatfix | Korrektur bei Konflikten von Fußnoten mit seitlich angeordneten fließenden Inhalten (Floats; siehe Abschnitt der Dokumentation)
| Wahrheitswert | optional |
Format: inline
Lokale Fußnoten setzen: Anmerkungstext definieren
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Zeichen | 1 | Anmerkungszeichen
| Einzeiliger Text | erforderlich |
Text | 2 | Anmerkungstext
| Wikitext | erforderlich |
KeinUmbruch | 3 | Automatischen Umbruch vor und nach jeder Anmerkung unterdrücken
| Mehrzeiliger Text | optional |
Gruppierung | gruppe | Gemeinsamer Code, um mehrere Fußnoten in Gruppen zusammenzufassen
| Einzeiliger Text | optional |
Korrektur bei Floats | floatfix | Korrektur bei Konflikten von Fußnoten mit seitlich angeordneten fließenden Inhalten (Floats)
| Wahrheitswert | optional |
Syntax für Vorlage FNZ
Siehe ausführlichere Gesamtdokumentation in Vorlage:FN .
Diese Vorlage setzt die eigentliche Fußnote.
Beispiel FNZ:
{{FNZ|Zeichen|Anmerkung}}
Nur Einbindungen von FN und FNZ mit gleichem Symbol und gleicher Gruppe verlinken aufeinander. Ebenso muss in FN und FNZ das Format für die Parameter 1
(das Symbol) und gruppe
(siehe unten) identisch sein, um die gegenseitige Verlinkung zu gewährleisten. (Anm.)
Steht Text vor und hinter der Vorlage, erfolgt standardmäßig dazwischen ein Zeilenumbruch (technisch gesehen ist die Fußnote ein Blockelement; zur Verdeutlichung Leerzeichen vor und nach der Vorlageneinbindung entfernt):
Beispiel FNZ mit Umbruchvisualisierung:
Fließtext{{FNZ|Zeichen|Anmerkung}}Fließtext
Mit einer zusätzlichen Kennzeichnung (3. Parameter mit beliebigem Wert, nach dem Anmerkungstext zu setzen) wird dieser Zeilenumbruch verhindert, der Fußnoteninhalt wird damit im Fließtext ausgegeben. (Achtung!) So kann beispielsweise zwischen zwei Textstellen hin und her verwiesen werden (Hinweis) (bekanntes Problem) oder kurze Fußnoten (1) (2) (3) können nebeneinander gesetzt werden: (Info)
Beispiel FNZ im Fließtext:
Fließtext {{FNZ|Zeichen|Anmerkung|inline}} Fließtext
Die Bezeichnung des Parameters sollte so gewählt werden, dass der Sinn seiner Verwendung erkennbar ist, wie etwa „inline", „imFließtext" oder „ohne_Umbruch".
(Hinweis) Wenn nur zwischen zwei Textstellen hin und her verwiesen werden soll, wird üblicherweise auch in FNZ nichts außer dem Fußnotenzeichen benötigt (kein Anmerkungstext). (bekanntes Problem) Für diese Fälle kann in Parameter 2
der spezielle Wert -
(der einfache Bindestrich) genutzt werden:
Beispiel FNZ ohne Text:
Text mit Fußnotenmarke.{{FN|Verweis}} Weiterer Text. Text mit leerer Fußnote.{{FNZ|Verweis|-|inline}} Weiterer Text.
Text mit Fußnotenmarke. Verweis Weiterer Text.
Text mit leerer Fußnote.Verweis Weiterer Text.3
– diese müssen (anders als die Standard-Nutzungen von FNZ ohne diesen Parameter, die einen eigenen Block erzeugen) wie jeder Fließtext direkt zu Beginn der Zeile, das heißt ohne führende Leerzeichen, gesetzt werden (vergleiche Quelltext der Dokumentation):(1) kurze Fußnote 1 — (2) kurze Fußnote 2 — (3) kurze Fußnote 3 .
Wird der Parameter gruppe
in FN verwendet, muss er auf identische Weise auch hier verwendet werden, damit die Rückverlinkung funktioniert. In der Darstellung gibt es keinen Unterschied zur Variante ohne diesen Parameter:
Beispiel FNZ im Fließtext mit Gruppierung:
Fließtext {{FNZ|Zeichen|gruppe=Gruppe|Anmerkung|inline}} Fließtext
Außer für den Parameter gruppe
muss in FN und FNZ auch das Format für den Parameter 1
(das Zeichen) identisch sein, um die gegenseitige Verlinkung zu gewährleisten. (Anm.) Auch muss, damit das System korrekt funktioniert, für jede Verwendung von {{FNZ|Zeichen|(...)}} mindestens ein {{FN|Zeichen}} vorhanden sein, es findet aber prinzipbedingt keine Überprüfung statt und daher wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Wie die obigen Beispiele zeigen (hier {{FNZ|Zeichen|Anmerkung}}), erfolgt auch keine Kontrolle, ob eine Fußnotenvorlage eventuell versehentlich mehrfach mit demselben Parameter 1 ohne Gruppierung verwendet wird.
Vereinzelt kommen Fußnoten mit rechts oder links fließenden Inhalten (Floats) in Konflikt – die Noten werden dann unterhalb dieses anderen Inhalts gesetzt, obwohl daneben noch ausreichend Platz wäre. In solchen Fällen kann als Abhilfe das Parameter-Wert-Paar floatfix=1
(ein boolescher Wert für „true/wahr") gesetzt werden. Dies hat allerdings den unerwünschten Effekt, dass die Farbmarkierung einer aktivierten Fußnote in den Fließbereich hineinreicht, deshalb so sparsam wie möglich einsetzen! Der Parameter muss bedauerlicherweise für jede Fußnote einzeln eingegeben werden, es gibt keine Möglichkeit einer Bündelung.
Bei Fußnoten im Fließtext, wenn also Parameter 3 gesetzt ist, ist floatfix=1
überflüssig und ohne Wirkung.
Vergleich von FNZ mit und ohne floatfix=1
:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adi piscing elit. Cras et la cinia purus. Fusce pla cerat odio inter dum ante maximus, a soda les sem mattis. Mae cenas non com modo ante, morbi hen drerit ullam corper eleif end.
Text mit Fußnoten neben fließendem Inhalt, hier zur Markierung umrandet sowie mit verkürztem und abgewandeltem Lorem-ipsum-Blindtext:
Note mit Anpassung (mA) im Vergleich zu einer Note ohne Anpassung (oA) mit nahezu identischem Inhalt wie in der angepassten Note, die nur behauptet, angepasst worden zu sein. Obwohl letztere nicht sehr lang ist, wird der Text tiefer als der fließende Inhalt angezeigt, so dass eine Lücke zum vorherigen Inhalt entsteht.
floatfix=1
)floatfix=1
)<divstyle="float:right; border:dashed 1px black; margin-left:1em; padding:0.5em; width:10em;"><!-- -->''rechts platzierter Inhalt:''<br/>[[Lorem ipsum]] [...] end.<!-- --></div> ''Text mit Fußnoten neben fließendem Inhalt, [...]''<br/>Note mit Anpassung{{FN|(mA)}} [...] Note ohne Anpassung{{FN|(oA)}} [...] {{FNBox| {{FNZ |(mA) |2=ziemlich kurze Fußnote mit Anpassung (richtig, mit <code>floatfix=1</code>) |floatfix=1}} {{FNZ |(oA) |2=ziemlich kurze Fußnote mit Anpassung (falsch, ohne <code>floatfix=1</code>)}} }}
Beeinflussung der Darstellung
Die Vorlagen benutzen CSS für die Darstellung, siehe auf der Unterseite für die Stile.
Siehe dort auch zur möglichen eigenen Übersteuerung der Vorgaben.
Wartung
Fehlerhafte Einbindungen der Vorlagen {{FN}}, {{FNZ}} und {{FNBox}} werden aufgelistet in der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Fußnoten – aktuell keine
(7. Februar 2025 15:52) Aktualisieren .
Werkzeuge
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.
- Verwendungen dieser Vorlage
- Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
- Anzahl der Einbindungen
- Liste der Unterseiten.
- Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
- Test-/Beispielseite erstellen.
- Die Programmierung ist gegen Bearbeitung geschützt (Halbschutz).