Von der Elbe an den Niederrhein
Von der Elbe an den Niederrhein | |
Produktionsland | Deutschland |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Länge | 94 Minuten |
Stab | |
Regie | Marius Luczynski Sven Sander |
Produktion | mediaDEVICE, Sander-Luczynski GmbH Studio für Mediengestaltung und -produktion |
Musik | Günter Sommer Sprecherin: Adriana Kocijan |
Kamera | Marius Luczynski Sven Sander |
Schnitt | Marius Luczynski Sven Sander |
Besetzung | |
Musiker
|
Von der Elbe an den Niederrhein ist ein Dokumentarfilm von Marius Luczynski und Sven Sander mit dem Musiker Günter Sommer in der Hauptrolle. Luczynski und Sander führten Regie, waren gleichzeitig Kameramänner und verantwortlich für die Postproduktion. Produzent ist die Firma mediaDEVICE aus Duisburg. Das Material für den Film entstand Verlauf einer Konzertreihe vom 4. bis 13. September 2022[1] von Günter Sommer am Niederrhein. Gezeigt werden Aufnahmen der Konzerte[2] sowie Eindrücke vom kulturellen Erbe der Region zwischen ländlichem Raum und industriellem Ballungsraum.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Film dokumentiert eine zehntägige Reise von Günter Sommer im Jahr 2022. Diese beinhaltete zwölf Konzerte in zwölf für ihn neuen Formationen. Des Weiteren zählten dazu Workshops und Begegnungen, unter anderem in Schulen, auf einer ehemaligen Zechenhalde, im Bauernhof, am Baggerloch, in einer Schmiede und einer Kirche. Dies sind Orte im Spannungsfeld von Industrie- und Landkultur. Ziel des Projekts war es laut den Regisseuren, „den in der Region lebenden Menschen einen erweiterten Zugang und Blick auf Orte ihrer Heimat zu verschaffen."
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Entstehung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die dokumentierte Konzertreihe wurde organisiert von Kulturprojekte Niederrhein[3] und kuratiert von Rüdiger Eichholtz[4] . Die erste öffentliche Aufführung des Films fand am 2. September 2023 im Moers[5] statt. Günter Sommer traf Matthias Schriefl unter dem Motto: „Zwei Preisträger des diesjährigen Deutschen Jazzpreises 2023 treffen erstmalig aufeinander!"
Im Rahmen der Niederrhein-Premiere-Tour fanden weitere Filmabende mit Konzerten – mit Günter Sommer, Achim Tang und Markus Türk – und anschließenden Gesprächen in den vier Projektpartnerstädten des „wir-4-kultur"-Verbundes (Moers[6] [7] , Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn)[8] statt. Es hat sich inzwischen etabliert, dass die Filmvorführungen des Öfteren von Günter Sommer begleitet werden[9] [10] .
Gefördert wurde das Filmprojekt maßgeblich durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Konzerte und Orte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Begegnungen von Günter Sommer mit:
- 4. September 2022: Johannes Bär Matinéekonzert, Heckeshof Moers
- 4. September 2022: Vibe feat. Félix Rossy Weyershof Neukirchen-Vluyn
- 5. September 2022: Athina Kontou, Alexander Morsey und André Meisner Halde Norddeutschland Neukirchen-Vluyn
- 6. September 2022: Lesung und Musik mit Katja Stockhausen Missionshof Neukirchen-Vluyn
- 7. September 2022: Christina Zurhausen und Ramon Keck Am See | Neukirchen-Vluyn
- 8. September 2022: Jazz organics: Jazztrio mit Achim Tang und Markus Türk Neuhollandshof - Clostermann Organics Wesel
- 9. September 2022: Achim Tang Weber`s Hof Moers
- 10. September 2022: Imke Johanne Spöring und Matthias Dymke Altes Landratsamt Moers
- 11. September 2022: Matinée mit Eckard Koltermann und Robert Bosshard Spanischer Vallan Rheinberg
- 11. September 2022: Phelan Burgoyne Ev. Kirche Budberg Rheinberg
- 12. September 2022: Percussion Quartet mit Phelan Burgoyne, Ramon Keck und Giuseppe Mautone Schirrhof Kamp-Lintfort
- 13. September 2022: John-Dennis Renken und Alexander Morsey Industriedenkmal Schacht IV Moers
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website
- Von der Elbe an den Niederrhein bei IMDb
- Von der Elbe an den Niederrhein bei filmportal.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Schlagzeug-Legende bereist die Wir-4-Region. In: Rheinische Post (RP). Abgerufen am 2. September 2022.
- ↑ Konzertreihe mit Günter Baby Sommer. In: Kulturprojekte Niederrhein. Abgerufen am 3. September 2023.
- ↑ Website: Kulturprojekte Niederrhein e.V. In: Förderung regionaler Vernetzung am Niederrhein. Abgerufen am 14. August 2023.
- ↑ Website: Rüdiger Eichholtz. Abgerufen am 11. August 2023.
- ↑ Film/Musik/Gespräch mit Günter Baby Sommer [ Höfe23 ]. In: wir-4-kultur. Abgerufen am 2. September 2023.
- ↑ Von der Elbe an den Niederrhein: Filmabend mit Konzert am 6. September. In: Stadt Moers. Abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Film und Konzert mit Günter Baby Sommer. In: Rheinische Post (RP). Abgerufen am 5. September 2023.
- ↑ Von der Elbe an den Niederrhein | FILMPROJEKT. In: wr-4-kultur: "wir4region" der Städte Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg. Abgerufen am 2. September 2023.
- ↑ Filmreihe "Musikfilme - Filme über Musik". In: PUSCHKINO (Halle (Saale)). Abgerufen am 15. Oktober 2024.
- ↑ Heimatfilm mit Günter Baby Sommer begleitet den Künstler bei zwölf Konzerten. In: Westdeutsche Zeitung (WZ). Abgerufen am 5. Dezember 2023.