Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Viktor Schönbächler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Viktor Schönbächler OSB (* 8. März 1913 in Einsiedeln; † 18. Januar 1996) war ein Schweizer Benediktinerpater und Abt des Klosters Disentis.

Johann Baptist Schönbächler war der Sohn des Winterthurer Försters Baptist Schönbächler-Kälin. Nach Gymnasialstudien in Disentis und Engelberg, der Profess 1935, der Priesterweihe 1938 und 1940 dem Dr. theol. am Anselmianum war er Lehrer für Latein, Griechisch und Stenographie an der Klosterschule Disentis, zudem unterrichtete er am theologischen Hausstudium Dogmatik und Exegese. 1963 wählte ihn der Konvent zum Abt. 1988 trat er von diesem Amt zurück. Von 1967 bis 1985 war er Vizepräses in der Schweizerischen Benediktinerkongregation.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Die Stellung der Psalmen zum alttestamentlichen Opferkult. Freiburg in der Schweiz 1941, OCLC 8748601.
VorgängerAmtNachfolger
Beda Hophan Abt von Disentis
1963–1988
Pankraz Winiker
Personendaten
NAME Schönbächler, Viktor
ALTERNATIVNAMEN Schönbächler, Johann Baptist
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Benediktiner und Abt von Disentis
GEBURTSDATUM 8. März 1913
GEBURTSORT Einsiedeln
STERBEDATUM 18. Januar 1996

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /