Viktor Paskow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viktor Paskow (auch Wiktor Paskow geschrieben; bulgarisch Виктор Пасков; * 10. September 1949 in Sofia; † 16. April 2009 (nach anderen Angaben 17. April[1] ) in Bern, Schweiz) war ein bulgarischer Autor und Musiker.

Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Nach seinem Studienabschluss 1976 blieb er für weitere vier Jahre in der DDR, wo er als Jazz-Musiker und Opernsänger auftrat. 1980 kehrte er nach Bulgarien zurück, wo er unter anderem als Drehbuchautor tätig war. Von 2002 bis 2004 leitete er das Bulgarische Kulturzentrum in Berlin.

2005 bekam er für sein Werk Autopsija na edna ljubov (dt. Autopsie einer Liebe) den Literaturpreis Helikon verliehen.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. [1]
Personendaten
NAME Paskow, Viktor
ALTERNATIVNAMEN Paskov, Wiktor; Пасков, Виктор Маринов (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarischer Autor und Musiker
GEBURTSDATUM 10. September 1949
GEBURTSORT Sofia
STERBEDATUM 16. April 2009
STERBEORT Bern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viktor_Paskow&oldid=177607126"