Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Viktor Kolassa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Viktor Kolassa (* 8. Februar 1880 in Gleiwitz (Gliwice), Preußisch-Schlesien; † 18. Oktober 1962 in Wien) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei (CSP).

Ausbildung und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Besuch der Volksschule ging er an ein Gymnasium und promovierte im Studium der Rechte. Er trat in den österreichischen Staatsdienst im Handelsministerium ein. Im Jahr 1930 wurde er Hofrat.

Seit 1900 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KÖHV Nordgau Wien. Er wurde am Döblinger Friedhof in Wien bestattet.[1]

Politische Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Politische Mandate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In den Jahren 1938 und 1944 wurde Viktor Kolassa inhaftiert und verbüßte politische Freiheitsstrafen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Grabstelle Viktor Kolassa, Wien, Döblinger Friedhof, Gruppe 1, Nr. 16.

Erste Präsidenten: Robert Danneberg | Johann Neubauer | – | Johann Neubauer | Bruno Marek | Wilhelm Stemmer | Maria Hlawka | Reinhold Suttner | Hubert Pfoch | Günther Sallaberger | Fritz Hofmann | Eveline Andrlik | Christine Schirmer | Ingrid Smejkal | Maria Hampel-Fuchs | Johann Hatzl | Harry Kopietz | Ernst Woller

Zweite Präsidenten: Heinrich Schmied | Franz Zimmerl | Viktor Kolassa | Leopold Thaller | – | Leopold Thaller | Bruno Marek | Karl Mühlhauser | Maria Hlawka | Otto Schweda | Friedrich Hahn | Gertrude Stiehl | Eveline Andrlik | Ernst Outolny | Erika Stubenvoll | Hilmar Kabas | Johann Römer | Erika Stubenvoll | Marianne Klicka | Johann Herzog | Veronika Matiasek | Christian Meidlinger

Dritte Präsidenten: Johann Schorsch | Josef Hellmann | Karl Weigl | – | Franz Bauer | Franz Koci | Conrad Lötsch | Rudolf Sigmund | Helene Potetz | Maria Hlawka | Karl Mühlhauser | Friedrich Hahn | Otto Schweda | Erika Krenn | Gertrude Stiehl | Manfried Welan | Wolfgang Petrik | Erwin Hirnschall | Erika Stubenvoll | Johann Römer | Heidemarie Unterreiner | Heinz Hufnagl | Marianne Klicka | Martin Margulies | Manfred Juraczka

Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.

Personendaten
NAME Kolassa, Viktor
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (CSP), Abgeordneter zum Nationalrat
GEBURTSDATUM 8. Februar 1880
GEBURTSORT Gleiwitz (Gliwice), Preußisch-Schlesien
STERBEDATUM 18. Oktober 1962
STERBEORT Wien

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /