Victoria (Seychellen)
- Afrikaans
- አማርኛ
- Aragonés
- العربية
- مصرى
- Asturianu
- Kotava
- Azərbaycanca
- Башҡортса
- Basa Bali
- Boarisch
- Беларуская
- Беларуская (тарашкевіца)
- Български
- বাংলা
- བོད་ཡིག
- Brezhoneg
- Bosanski
- Català
- 閩東語 / Mìng-dĕ̤ng-ngṳ̄
- Нохчийн
- Cebuano
- کوردی
- Čeština
- Чӑвашла
- Cymraeg
- Dansk
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Suomi
- Français
- Nordfriisk
- Frysk
- Gaeilge
- Gàidhlig
- Galego
- Avañe'ẽ
- Hausa
- 客家語 / Hak-kâ-ngî
- עברית
- हिन्दी
- Fiji Hindi
- Hrvatski
- Kreyòl ayisyen
- Magyar
- Հայերեն
- Interlingua
- Bahasa Indonesia
- Interlingue
- Ido
- Íslenska
- Italiano
- 日本語
- Jawa
- ქართული
- Taqbaylit
- Қазақша
- 한국어
- Кыргызча
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Ligure
- Lombard
- Lietuvių
- Latviešu
- Мокшень
- Malagasy
- Македонски
- മലയാളം
- Монгол
- मराठी
- Bahasa Melayu
- مازِرونی
- Napulitano
- Nederlands
- Norsk nynorsk
- Norsk bokmål
- Occitan
- Livvinkarjala
- Ирон
- ਪੰਜਾਬੀ
- Papiamentu
- Polski
- Piemontèis
- پنجابی
- Português
- Română
- Русский
- Sardu
- Scots
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- සිංහල
- Simple English
- Slovenčina
- Slovenščina
- Anarâškielâ
- ChiShona
- Soomaaliga
- Shqip
- Српски / srpski
- Svenska
- Kiswahili
- Ślůnski
- தமிழ்
- Тоҷикӣ
- ไทย
- Tagalog
- Türkçe
- Удмурт
- Українська
- اردو
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Vepsän kel’
- Tiếng Việt
- Volapük
- Winaray
- Wolof
- 吴语
- Yorùbá
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
- 粵語
Victoria | |
---|---|
|
Victoria (historisch auch Port Victoria) ist die Hauptstadt der Seychellen. An der Nordostküste der Insel Mahé gelegen, ist sie mit etwa 26.500 Einwohnern (Stand 2010)[1] die größte Ansiedlung und einzige Stadt des Inselstaates. Der heutige Name bezieht sich auf die britische Königin Victoria, nachdem die Siedlung zunächst von ihrem Gründer L'Etablissement du Roy getauft worden war.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Gebiet des heutigen Victoria wurde bereits 1778 von französischen Kolonisten unter Führung von Charles Routier de Romainville besiedelt. Hieran erinnert das Bicentennial Memorial[2] in der Stadtmitte von Victoria. Bis 1841 hieß die Siedlung L'Etablissement du Roy, dann benannten die Briten sie nach der damaligen Königin in Victoria um.[3] [4]
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Victoria ist zweifach Bischofssitz. Die Römisch-katholische Kirche ist mit dem Sitz des Bistums Port Victoria vertreten. Bischofskirche ist die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis. Die anglikanische Church of the Province of the Indian Ocean hat in Victoria den Sitz der Diözese Seychellen. Ihre Kathedrale ist die St. Paul’s Cathedral. Daneben sind weitere christliche Konfessionen vertreten, etwa Baptisten und eine Gemeinde der Pfingstbewegung. Ferner finden sich Moscheen und Tempel des Hinduismus.
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die wichtigsten Exporte des Hafens von Victoria sind Gewürzvanille, Kokosnüsse, Kokosöl, Seifen und Guano. Zum Stadtgebiet gehört auch der 1971 fertiggestellte Internationale Flughafen. Der Bau einer Einschienenbahn in und um Victoria ist geplant (Stand 2012).
Tourismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zu den touristischen Höhepunkten in Victoria zählt der Glockenturm, der in Anlehnung an Little Ben in der Londoner Victoria Street errichtet wurde.[5] [6] Das Gerichtsgebäude, der Botanische Garten und das Victoria National Museum of History sowie das Victoria Natural History Museum und der Selwyn-Selwyn-Clarke-Marktplatz stellen weitere Sehenswürdigkeiten dar.
Klima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]T e m p e r a t u r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||||
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sir James Mancham KBE (1939–2017), Regierungschef und von 1976 bis 1977 der erste Präsident der Seychellen
- Mathilda Twomey (* 1963), Juristin
- Lissa Labiche (* 1993), Leichtathletin
- Natasha Chetty (* 2000), Leichtathletin
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Population and Housing Census Report 2010. National Bureau of Statistics, 2012i, S. V.
- ↑ https://www.seychelles.travel/de/explore/attractions/5065-bicentennial-monument
- ↑ Geschichte. In: seychelles.travel. Seychelles Tourism Board, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Juni 2019.@1 @2 Vorlage:Toter Link/www.seychellen-guide.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ History of the Seychelles. In: stgt.com. Archiviert vom Original am 1. Mai 2017; abgerufen am 12. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Roman A. Cybriwsky: Capital Cities around the World. ABC-CLIO, 2013, ISBN 978-1-61069-248-9, S. 321 (englisch, google.com).
- ↑ Encyclopedia of Africa. Oxford University Press, 2010, ISBN 978-0-19-533770-9, S. 530 (englisch, google.com).