Verzierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
fehlen vollständig
Eine Verzierung dient dem Schmuck, der Verschönerung einer Fläche, eines Gebäudes oder Gegenstandes. Das ist der Zweck der künstlerischen, kunsthandwerklichen oder kunstgewerblichen Ornamentik. Dazu wird ebenfalls die Behandlung metallischer, steinerner oder gläserner Oberflächen durch Schleiftechniken gezählt. Ornamentale Verzierungen gibt es auch in der Gartenbaukunst, etwa bei der Gestaltung und Anlage von Parks und Gärten.
Die Verzierungen bilden ein zentrales Untersuchungs- und Einordnungskriterium der Stilkunde.
Offen ist, inwieweit das Verzieren im Handwerk die Fertigung oder den Gebrauch des (verzierten) Stückes technisch begünstigt (z. B. im Vergleich zum Ornament/Schmückung).
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Ornaments – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Franz Sales Meyer: Handbuch der Ornamentik. 12. Aufl. Seemann, Leipzig 1927. (Digitalisat auf austria-forum.org, abgerufen am 31. Januar 2024) – Nachdruck: Seemann, Leipzig 1986.